Harrer / Weiss | Wirkfaktoren der Achtsamkeit | Buch | 978-3-7945-2825-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 855 g

Harrer / Weiss

Wirkfaktoren der Achtsamkeit

- wie sie die Psychotherapie verändern und bereichern
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7945-2825-7
Verlag: Schattauer

- wie sie die Psychotherapie verändern und bereichern

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 855 g

ISBN: 978-3-7945-2825-7
Verlag: Schattauer


Achtsamkeit wirkt – beim Patienten und beim Therapeuten -
Dieses Buch beleuchtet das Thema Achtsamkeit zum ersten Mal aus der Perspektive der Wirkfaktoren, sodass Psychotherapeuten aller Schulen davon profitieren können. Sowohl in der psychodynamischen, der verhaltenstherapeutischen, der systemischen als auch in der humanistischen Tradition können einzelne Elemente der Achtsamkeit zur Wirksamkeit der Psychotherapie beitragen.
Die Autoren benennen sieben konkrete Wirkfaktoren der Achtsamkeit und zeigen, wie diese in achtsamkeitsbasierten Verfahren – aber implizit auch in anderen Ansätzen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten umgesetzt und bei verschiedenen Störungsbildern wirksam werden.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Beschreibung der Hakomi-Methode. In dieser psychodynamischen Einzeltherapie durchdringt die Achtsamkeit die therapeutische Beziehung, die Haltung des Therapeuten, seine Gesprächsführung und Wortwahl bis in jede Intervention. Einblicke in einen idealtypischen Therapieverlauf, Fallbeispiele und Übungen zu methodisch-technischen Aspekten veranschaulichen lebendig diese besondere Umsetzungsweise der Achtsamkeit.

KEYWORDS: Achtsamkeit, Achtsamkeit des Psychotherapeuten, Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie, Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, Akzeptanz, Akzeptanz- und Commitment-Therapie, Buddhistische Psychologie, DBT, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Empathie, Hakomi-Methode, MBSR, MBCT, Mitgefühl, Selbstmitgefühl, therapeutische Beziehung, Wirkfaktoren

Harrer / Weiss Wirkfaktoren der Achtsamkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten aller Richtungen, Achtsamkeitstrainer, Coaches, klinische Psychologen

Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT
- Wirkfaktoren in der Psychotherapie
- Achtsamkeit in der Psychotherapie
- Wie wirkt Achtsamkeit?
- Hakomi: Achtsamkeit in der psychodynamischen Einzelpsychotherapie
- Praktische Anwendung der Achtsamkeit
- Neurobiologische Wirkungen der Achtsamkeitspraxis


Dr. med. Michael E. Harrer: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, als Psychotherapeut (Hypnosetherapie, Katathym-imaginative Psychotherapie, Hakomi) in freier Praxis in Innsbruck tätig.

Dipl.-Psych., Ph.D. Halko Weiss: Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Coach und Dozent der Bayerischen Psychotherapeutenkammer. Mitbegründer und Senior Trainer am Hakomi Institute in Boulder, Colorado, sowie am Hakomi Institute of Europe e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.