Hartenstein / Willi | Psalmen und Chronik | Buch | 978-3-16-154010-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 107, 456 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 238 mm x 156 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

Hartenstein / Willi

Psalmen und Chronik


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-154010-3
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Englisch, Band 107, 456 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 238 mm x 156 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-154010-3
Verlag: Mohr Siebeck


Psalter und Chronik stehen im dritten Kanonteil der hebräischen Bibel, wo sie den Anfang und den Schluss der Ketubim markieren. Sie haben eine Reihe von gemeinsamen sprachlichen und inhaltlichen Merkmalen, die sie in der Literatur des zweiten Tempels als verwandte Textcorpora ausweisen. Noch sichtbarer wird ihre Nähe, wenn man sie als einen konkreten Fall des wechselseitigen Verhältnisses von Poesie und Prosa in antik(-jüdischer) Überlieferung betrachtet und dabei schließlich genauer beleuchtet, wie stark die Geschichtsdarstellung der Chronik Psalmen als deutende Doxologien einsetzt (alle aus den theokratischen Büchern 4 und 5 des Psalters). Umgekehrt lohnt der Vergleich von Geschichtskonzepten der Psalmen mit chronistischen Perspektiven. Dieser Band dokumentiert die Beiträge einer Tagung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bei der erstmals durch internationale Spezialisten Aspekte des Verhältnisses von Psalmen und Chronik grundsätzlich und im Detail diskutiert wurden.
Hartenstein / Willi Psalmen und Chronik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matthew J. Lynch: Divine Supremacy and the Temple: 2 Chronicles 2 and the Fifth Book of Psalms - Walter Dietrich: David zwischen Poesie und Prosa in den Samuelbüchern - Hans-Peter Mathys: Die Tempelfinanzierung nach der Chronik - Thomas Willi: Die Gegenwart des Zukünftigen. David und die Psalmen in der chronistischen Geschichtsschreibung - Hugh G. M. Williamson: The Use of Psalm 132 at 2 Chronicles 6:41-42 - Judith Gärtner: "Und alles Volk sage: 'Amen!'..." (Ps 106:48) - Buchgrenze oder Übergang? Zur Kompositionsgeschichte des vierten und fünften Psalmenbuches - Friedhelm Hartenstein: Der König auf dem Thron Gottes im Psalter und in der Chronik - Jutta Hausmann: "Danket dem Herrn…" Ps 106:1 und seine Rezeption im Psalter wie in der Chronik - Frank-Lothar Hossfeld: David im Wallfahrtspsalter, David in der Chronik - Ein Vergleich - Bernd Janowski: "Die Hindin der Morgenröte" (Ps 22:1). Ein Beitrag zum Verständnis der Psalmenüberschriften - Reinhard Müller: David und die Lade, Zion und der Gesalbte. Geschichte und Zukunft des Königtums nach Ps 132 - Johannes Schnocks: "Singet für JHWH, ganze Erde" (Ps 96:1b//1Chr 16:23). Psalm 96 im Kontext des Psalmenbuchs und der Chronik - Beat Weber: Asaph im Psalter und in der Chronik. Erwägungen zu "Schnittstellen", Trägerkreisen und Redaktionsprozessen - Dirk Human: Ps 132 and its compositional context(s) - Isaac Kalimi: The Rise of Solomon in the Ancient Israelite Historiography - Zipora Talshir: The Art of Quotation in the Book of Chronicles - Ehud Ben Zvi: Psalms, Chronicles and Matters of Social Memory in the Early Second Temple Period: Some Introductory Considerations


Hartenstein, Friedhelm
Geboren 1960; Studium der Ev. Theologie, Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie; 1996 Promotion; 2001 Habilitation; 2002-10 Professor für Altes Testament und altorientalische Religionsgeschichte an der Universität Hamburg; seit 2010 Professor für Altes Testament an der LMU München.

Willi, Thomas
Geboren 1942; Studium der Theologie und Altorientalistik; 1970 Promotion; 1972 Habilitation; seit 1994 Lehrstuhlinhaber für das Alte Testament und Judentumskunde an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald; seit 2007 emeritiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.