• Neu
Hartmann | Applikationen und Implikationen | Buch | 978-3-486-71783-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 4, 481 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Nanostrukturforschung und Nanotechnologie

Hartmann

Applikationen und Implikationen

Band 4: Applikationen und Implikationen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-486-71783-9
Verlag: De Gruyter

Band 4: Applikationen und Implikationen

Buch, Deutsch, Band Band 4, 481 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 235 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Nanostrukturforschung und Nanotechnologie

ISBN: 978-3-486-71783-9
Verlag: De Gruyter


der letzte Band des vierteiligen Lehrbuchs gibt einen Überblick über bestehende Anwendungen der Nanotechnologie sowie über vielversprechende Anwendungspotentiale. Die Kategorisierung orientiert sich dabei einerseits an präparatorischen Kategorien, wie Oberflächen, Partikel und Massivmaterialien. Andererseits liefern Nanostrukturforschung und Nanotechnologie in Anwendungsbereichen wie der Elektronik, der miniaturisierten elektromechanischen Systeme, der Fluidik, der Optik oder der Biotechnologie neuartige Problemlösungsstrategien, Materialien und Bauelemente. Nanotechnologische Konzepte werden daher in Bezug auf jedes der genannten Anwendungsfelder diskutiert. Ergänzt wird dies durch eine Darstellung der spezifischen Bedeutung der Nanotechnologie für einzelne Branchen, wie Werkstoff– und chemische Industrie, Pharmaindustrie, Automobilindustrie oder Informations– und Kommunikationsindustrie. Abschließend werden Gefahrenpotentiale, die mit der Nanotechnologie verbunden sind, auf der Basis unseres derzeitigen Wissens diskutiert.

Hartmann Applikationen und Implikationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Physik, Natur- und Ingenieurwissenschaften / Students of physics, science, and engineering


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Funktionelle Oberflächen - Gebundene Nanopartikel - Nanostrukturierte Massivmaterialien - Nano– und Molekularelektronik - Nanoelektromechanische Systeme und Nanofluidik - Nanooptik - Nanobiotechnologie - Branchenbezogene Relevanz der Nanotechnologie - Gefahrenpotential und ethische Aspekte


Prof. Dr. Uwe Hartmann hat seit 1993 den Lehrstuhl für Nanostrukturforschung der Universität des Saarlandes inne.

Prof. Uwe Hartmann, chair of Nanostructure Research at the University of the Saarland, Germany, since 1993.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.