Hartmann | Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum Modellieren | Buch | 978-3-658-43595-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik

Hartmann

Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum Modellieren


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43595-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik

ISBN: 978-3-658-43595-0
Verlag: Springer


In einer qualitativ-explorativen Studie untersucht Luisa-Marie Hartmann die Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum mathematischen Modellieren. Dazu wurden die Entwicklungs- und Bearbeitungsphasen angehender Lehrkräfte mit Hilfe einer inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse tiefgehend analysiert. Sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Bearbeitung der eigenen Aufgaben konnten Problem Posing- und Modellierungsaktivitäten identifiziert werden. Basierend auf den identifizierten Aktivitäten und deren Verbindungen entwickelt die Autorin Hypothesen, die zur Erweiterung des Modellierungskreislaufs aus einer Problem Posing-Perspektive genutzt werden.

Hartmann Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum Modellieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Problemlösen.- Mathematisches Modellieren.- Problem Posing.- Verbindungen des Problemlösens, Modellierens und Problem Posings.- Forschungsfragen und Ziele der Untersuchung.- Erhebungsmethode.- Auswertungsmethode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Stärken und Limitationen der Untersuchung.- Implikationen für Forschung und Praxis.- Fazit.- Literaturverzeichnis.


Luisa-Marie Hartmann promoviert als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.