Hartmann | TPM | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 190 Seiten

Reihe: MANCOM - Management Competence

Hartmann TPM

Effiziente Instandhaltung und Maschinenmanagement
4. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8006-4634-0
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Effiziente Instandhaltung und Maschinenmanagement

E-Book, Deutsch, 190 Seiten

Reihe: MANCOM - Management Competence

ISBN: 978-3-8006-4634-0
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit Total Productive Maintenance (TPM) zum Weltklasse-Betrieb

Zum Buch
Produktionsstörungen kosten nicht nur Zeit und Nerven, sondern vor allem Geld. Mit TPM vermeiden Sie zeitraubende Maschinenausfälle, unnötige Fehler und teure Nacharbeit. Spitzenunternehmen wie DaimlerChrysler und Dunlop sind mit dieser Methode der Instandhaltung seit Jahren erfolgreich. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen verschiedenster Industriezweige profitieren von TPM.

* Steigerung der Betriebszeit
* Verringerung der ungeplanten Ausfälle
* Erhöhung der Anlagenproduktivität
* Verringerung von Ausschuss und Nacharbeit
* Steigerung des Return on Investment

Schritt für Schritt zeigt Ihnen der weltweit führende TPM-Experte, Edward H. Hartmann, worauf es bei der Planung und Installation eines maßgeschneiderten TPM-Programms ankommt. Fallstudien ausgewählter Unternehmen illustrieren den Einsatz und die Vorteile von TPM.

Über den Autor
Prof. Dr. Edward H. Hartmann ist Gründer und Präsident des International TPM Institute, Pennsylvania, USA. Er berät Klienten auf dem Sektor Instandhaltungsmanagement und Produktivitätserhöhung und unterstützt die gesamte westliche Firmenwelt bei der Entwicklung und Einführung von TPM in ihren Fabriken.

Hartmann TPM jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Zum Inhalt_Autor;2
3;Titel;3
4;Vorwort zur 4. Auflage;4
5;Inhaltsverzeichnis;7
6;Abbildungsverzeichnis;10
7;1 Die Welt des TPM;12
7.1;Die Japaner und TPM;12
7.2;Der Wille und der Weg;13
7.3;Der Herausforderung begegnen;14
8;2 Fertigung ist eine Herausforderung;16
8.1;Der globale Wettbewerb;16
8.2;Die Qualitätsanforderung;16
8.3;Just in Time (JIT);17
8.4;Reduktion der Zykluszeiten;17
8.5;Verkürzung der Rüstzeiten;18
8.6;Kostenreduktion;18
8.7;Ausweitung der Kapazität;19
8.8;Weitere Probleme;19
8.9;Die TPM-Lösung;20
9;3 Die Betriebsanlagen, der Brennpunkt von TPM;21
9.1;TPEM (Total Productive Equipment Management);21
9.2;Nutzung der Fertigungsanlagen;22
9.3;Das Management der Betriebsanlagen;22
9.4;Senken der Kosten der Maschinenlebensdauer;28
9.5;Wie Sie das Beste aus Ihren neuen Maschinen holen;31
9.6;Die Ziele des TPM;33
9.7;Die Elemente des TPEM;35
9.8;Die Bedeutung von »total«;36
9.9;Die TPM-Organisation;36
10;4 Die Macht von TPM;39
10.1;TPM wirkt sich auf die ganze Produktion aus;39
10.2;Reduzieren der Ausschussrate;40
10.3;Die Passion der Produktivität;41
10.4;Die Kontrolle der Instandhaltungskosten;41
10.5;Verbesserung Ihres Sicherheitsstands;42
10.6;Die Zahl unter dem Strich;44
10.7;Beteiligung der Mitarbeiter;45
10.8;Die Macht von TPM anwenden;46
11;5 Das Messen der realen Produktivität Ihrer Anlagen;47
11.1;Aufdecken der versteckten Fabrik;47
11.2;Die Anlagenproduktivität;47
11.3;Die Ausfälle der Anlagen;49
11.4;Berechnung der Anlageneffizienz;52
11.5;Die Anwendung der Formeln;57
11.6;Die OEE-Ziele;59
11.7;So setzen Sie Ihre Prioritäten;59
12;6 Machen Sie die TPM-Installation maßgeschneidert für Ihr Unternehmen;61
12.1;Die TPM-Strategie;61
12.2;Die Bausteine von TPEM;61
12.3;Autonome Instandhaltung und der kleine Unterschied zu Japan;63
12.4;Ein bisschen Vorbeugen ist nicht genug;65
12.5;Die Verbesserung Ihrer Anlagen;66
12.6;Die Strategie der TPM-Installation;66
13;7 Wie viel autonome Instandhaltung wird gebraucht?;69
13.1;Maßgeschneiderte autonome Instandhaltung;70
13.2;Grenzen erkennen;70
13.3;Schulung – Der Schlüssel zum TPM-AM;71
13.4;Schulung während der Arbeit (On-the-Job-Training, OJT);72
13.5;Stufen der Schulung;73
13.6;Die Kosten von TPM-AM;75
13.7;Zertifizierung;75
13.8;Das Konzept »Meine Maschine«;76
14;8 Entwurf und Installation eines effektiven PM-Programms;78
14.1;Die Arten von PM;79
14.2;PM-Strategie;81
14.3;Ein effektives PM-System;81
14.4;Die Geheimnisse einer erfolgreichen PM;91
14.5;Auf die Maschinenführer gestützte PM (innerhalb TPM);91
14.6;Computerfreundlich;91
15;9 Verbesserung der Betriebsanlagen mithilfe von Techniken zur Problemlösung;93
15.1;CATS;93
15.2;Füttern der CATS;94
15.3;Die Sitzungen der kreativen Arbeitsgruppen;102
15.4;Analyse der Probleme;103
15.5;Die Reaktion der Arbeiter;105
16;10 Die Machbarkeitsstudie;107
16.1;Umfang der Machbarkeitsstudie;108
16.2;Organisation einer Machbarkeitsstudie;118
16.3;Durchführung der Machbarkeitsstudie;119
16.4;Bericht über die Machbarkeitsstudie und seine Präsentation;122
17;11 TPM-Installation;125
17.1;Phase I: Planung und Vorbereitung der Installation;125
17.2;Phase II: Die Pilotinstallation;144
17.3;Phase III: Werksweite Installation;159
18;12 TPM-Installation auf der Überholspur;165
19;13 Fallstudien;170
19.1;Fallstudie DaimlerChrysler AG;170
19.2;Fallstudie Dunlop GmbH;174
19.3;Fallstudie Kiekert AG;177
19.4;Fallstudie KM Europa Metal AG (KME);182
19.5;Fallstudie EUROPIPE GmbH;186
19.6;Fazit der Fallstudien;190
20;Stichwortverzeichnis;192
21;Autoreninformation;195
22;Impressum;197



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.