Hartmann | Vertragstypen und Qualitätserwartungen für digitale Inhalte | Buch | 978-3-948383-35-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Studien zum europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung

Hartmann

Vertragstypen und Qualitätserwartungen für digitale Inhalte

Rechtsvergleichend Argentinien und Deutschland
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-948383-35-0
Verlag: JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Rechtsvergleichend Argentinien und Deutschland

Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Studien zum europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung

ISBN: 978-3-948383-35-0
Verlag: JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Die heutige Zeit stellt das Recht aufgrund der großen Diversität an Leistungsgegenständen vor große Herausforderungen. Dienstleistungen und auch neue Vertragsgegenstände, wie Daten oder digitale Inhalte, gewinnen erheblich an Bedeutung. Besonders digitale Inhalte und einhergehende neue Geschäftsmodelle zwingen das Recht materielle und immaterielle Güter entsprechend vertragsrechtlich zu erfassen. Inwiefern das argentinische und das deutsche Recht diesen digitalen Wandel vertraglich abbilden können, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht.
Im Vordergrund stehen dabei Fragen zu den Vertragstypen, welche Funktionen übernehmen diese, welche sind für digitale Inhalte relevant und inwiefern die Konzepte der klassischen Vertragstypen der analogen Welt auf die Sachverhalte digitaler Inhalte anwendbar sind und wie sich die Haftungsregelungen der Vertragstypen und auch allgemeine Haftungsregelungen auf die geschuldete Qualität digitaler Inhalte auswirken.
Als Ausgangspunkt widmet sich die Arbeit rechtsvergleichend dem Thema der Schutzfähigkeit digitaler Inhalte sowie der Vertragstypenbildung im Allgemeinen. Eingehend beleuchtet wird sodann ob und wie digitale Inhalte im argentinischen sowie deutschen Recht erfasst werden können. Ebenso werden die besonderen und allgemeinen Haftungssysteme im Hinblick auf Vertragstypen nachvollzogen, die im Falle von Leistungsstörungen bei digitalen Inhalten greifen. Hierbei werden erste Vergleiche mit dem neuen Verbraucherdigitalvertragsrecht im BGB gezogen.
Ein Kapitel der Arbeit widmet sich ausführlich der besonderen Querschnittskategorie im Vertragsrecht, dem contrato informático, der sich in der argentinischen Rechtsordnung im Bereich von Informatikdienstleistungen herausgebildet hat und wesentliche Parallelen zum neuen Verbraucherdigitalvertragsrecht in den §§ 327 ff. BGB aufzeigt.

Hartmann Vertragstypen und Qualitätserwartungen für digitale Inhalte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.