Buch, Deutsch, Band 23, 32 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 74 g
Reihe: Edition Stadthaus
edition stadthaus, Band 23
Buch, Deutsch, Band 23, 32 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 74 g
Reihe: Edition Stadthaus
ISBN: 978-3-934727-49-6
Verlag: Stadthaus Ulm
Drei Vorträge über Aristides de Sousa Mendes, die Familie Hartog und die Fluchtwege Ulmer Jüdinnen und Juden über Portugal, gehalten zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023.
Der portugiesische Diplomat Aristides de Sousa Mendes (1885-1954) hat sich den Befehlen des Diktators Salazar widersetzt und Tausenden, die vor den Nationalsozialisten flüchteten, Visa ausgestellt. So hat er unzählige Leben gerettet.
Auch - soweit bis heute bekannt - zwölf Menschen aus Ulm und Neu-Ulm, von denen zwar keiner ein direkt von Sousa Mendes ausgestelltes Visum erhalten hat, haben es noch geschafft, den letzten freien Hafen Lissabon zu erreichen, und konnten Europa gerade noch rechtzeitig verlassen.
Zielgruppe
Interesse an Geschichten von Menschen, die während des Nationalsozialismus den Mut hatten, entgegen den Anweisungen von Vorgesetzten anderen Menschen zu helfen.




