Buch, Deutsch, Band 60, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Konzeption einer IT-gestützten Simulationsanwendung auf der Basis eines multidimensionalen Kennzahlensystems als Element eines innovativen Stadtmarketing
Buch, Deutsch, Band 60, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Hamburger Schriften zur Marketingforschung
ISBN: 978-3-86618-233-2
Verlag: Edition Rainer Hampp
Der in dieser Arbeit verfolgte Ansatz zielt darauf ab, dass strategische Steuerungsdilemma öffentlicher Verwaltungen zu akzeptieren und im Sinne einer Second-best Lösung einen alternativen strategischen Controllingansatz zu verfolgen. Dieser Ansatz stellt Informationen auf der Basis von IT-gestützten Simulationen zur Verfügung und führt somit zur Ableitung strategischer Entscheidungen. Im Gegensatz zum klassischen Ansatz basieren diese Entscheidungen nicht auf der Grundlage von postulierten Oberzielen (Top-down). Vielmehr werden die Entscheidungen „Buttom-up“ über kennzahlengestützten Simulationsinformationen abgeleitet. Hierbei wird deutlich, dass die strategische Steuerung einer kreisfreien Stadt zunehmend von geeigneten Controllingsystemen und deren Implementierung in Informationstechnologie abhängig ist. Mit Hilfe der Informationstechnologie kann ein „suboptimaler“ Ausweg aus dem strategischen Steuerungsdilemma aufgezeigt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management