Hartung | Strategisches Controlling kreisfreier Kommunen | Buch | 978-3-86618-233-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Hamburger Schriften zur Marketingforschung

Hartung

Strategisches Controlling kreisfreier Kommunen

Konzeption einer IT-gestützten Simulationsanwendung auf der Basis eines multidimensionalen Kennzahlen­systems als Element eines innovativen Stadtmarketing
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86618-233-2
Verlag: Edition Rainer Hampp

Konzeption einer IT-gestützten Simulationsanwendung auf der Basis eines multidimensionalen Kennzahlen­systems als Element eines innovativen Stadtmarketing

Buch, Deutsch, Band 60, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Hamburger Schriften zur Marketingforschung

ISBN: 978-3-86618-233-2
Verlag: Edition Rainer Hampp


Der in dieser Arbeit verfolgte Ansatz zielt darauf ab, dass strategische Steuerungsdilemma öffentlicher Verwaltungen zu akzeptieren und im Sinne einer Second-best Lösung einen alternativen strategischen Controllingansatz zu verfolgen. Dieser Ansatz stellt Informationen auf der Basis von IT-gestützten Simulationen zur Verfügung und führt somit zur Ableitung strategischer Entscheidungen. Im Gegensatz zum klassischen Ansatz basieren diese Entscheidungen nicht auf der Grundlage von postulierten Oberzielen (Top-down). Vielmehr werden die Entscheidungen „Buttom-up“ über kennzahlengestützten Simulationsinformationen abgeleitet. Hierbei wird deutlich, dass die strategische Steuerung einer kreisfreien Stadt zunehmend von geeigneten Controllingsystemen und deren Implementierung in Informationstechnologie abhängig ist. Mit Hilfe der Informationstechnologie kann ein „suboptimaler“ Ausweg aus dem strategischen Steuerungsdilemma aufgezeigt werden.

Hartung Strategisches Controlling kreisfreier Kommunen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Hartung, geboren am 09. Februar 1972, ist Absolvent der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Danach war er als wissenschaft­licher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Fabrikautomatisierung (IFF) Magdeburg tätig. Schwerpunkt seiner Tätigkeit dort war das Controlling von Unternehmenskooperationen. Seit dem Jahr 2001 baut er eigenverantwortlich ein Controllingsystem für die Stadt Magdeburg auf. Seine akademische Ausbildung schloss er im Frühjahr 2008 mit einer Promotion an der Universität Hamburg ab.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.