Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Research
Ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine Methoden
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-30360-0
Verlag: Springer
Dieser Open-Access-Sammelband bietet eine fundierte Grundlage für den Einstieg in die partizipative Forschung allgemein und in die Partizipative Gesundheitsforschung. Es werden Forschungsansätze und Methoden für die Erhebung und Auswertung in partizipativen Forschungsprozessen vorgestellt und anhand von Beispielstudien diskutiert. Partizipativ forschen heißt, die Menschen, deren Lebens- und Arbeitsbereiche erforscht werden, über alle Phasen des Forschungsprozesses zu beteiligen. Partizipation dient dem Erkenntnisgewinn, aber auch dem Ziel, die soziale Wirklichkeit der Menschen, ihr Leben und Wohlbefinden zu verbessern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Überblick partizipative Forschung und Partizipative Gesundheitsforschung.- Reflexion von partizipativen Forschungsprozessen.- Mit vulnerablen Gruppen forschen.- Methoden Photovoice, Community Mapping, Fokusgruppen, Appreciative Inquiry.- Leitfaden Photovoice mit Jugendlichen.