Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Harzverein für Geschichte und Altertumskunde e.V. | Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. | Buch | 978-3-86732-204-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jg. 66, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde

Harzverein für Geschichte und Altertumskunde e.V.

Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.

2014
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86732-204-1
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

2014

Buch, Deutsch, Band Jg. 66, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde

ISBN: 978-3-86732-204-1
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte


INHALT

Harz-Zeitschrift 61–65 (2009–2013)
Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 61 bis 65 der Harz-Zeitschrift (Jahrgang 142 bis 146 der Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde) und der dazugehörigen Vereinsveröffentlichungen

Aufsätze zur Harzgeschichte
Das karolingische Westwerk des Domes von Halberstadt. Versuch einer Rekonstruktion
Thomas Küntzel

Der Verlust der libertas. Ein Anlass zur Urkundenfälschung? Ein Erklärungsversuch zur Entstehung der Urkunde Ludwigs des Jüngeren für das Kloster Drübeck
Claudia Krahnert

Kanonissen, Chorfrauen und Zisterzienserinnen zu Abbenrode. Bereinigung von Irrtümern der Forschung
Christof Römer

Zur Kantengestaltung in der Romanik des Ziegelbaugebietes
Klaus Albert Höller

Die Zinnoberzeche bei Wieda. Eine Geschichte bergbaulicher Fehlschläge
Fritz Reinboth

Quellen zur Geschichte der Grafschaft und des Hauses Mansfeld aus den Akten des kaiserlichen Reichshofrats
Tobias Schenk

Von Arnulf bis zum Großen Kurfürsten 160. 700 Jahre Halberstädter Münzgeschichte
Manfred Miller

Harzverein für Geschichte und Altertumskunde e.V. Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.