Hasche / Ingwer | Game of Colors: Moderne Bewegtbildproduktion | Buch | 978-3-662-43888-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1354 g

Reihe: X.media.press

Hasche / Ingwer

Game of Colors: Moderne Bewegtbildproduktion

Theorie und Praxis für Film, Video und Fernsehen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-43888-6
Verlag: Springer

Theorie und Praxis für Film, Video und Fernsehen

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1354 g

Reihe: X.media.press

ISBN: 978-3-662-43888-6
Verlag: Springer


Die Umstellung auf die Digitaltechnik kommt einer Revolution in der Film- und TV-Produktion gleich, für die neue Techniken eingesetzt werden:

Scene-linear Color Workflow, digitale Kameratechnik, Digital Compositing, Depth- und Deep-Compositing, Stereo3D, 3D-Modelling und Rendering zur Verwendung in Live-Action-Footage sowie Lidar-unterstütztes Matchmoving und Keying von Greenscreen-Aufnahmen sind Kernthemen dieses Buchs, die zu neuen Workflow-bezogenen Produktionsketten führen.

Die Autoren erläutern die Grundlagen dieser modernen Produktionsketten in Film, Fernsehen und VFX für professionelle Anwender. 

Hasche / Ingwer Game of Colors: Moderne Bewegtbildproduktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Farbe, Farbmodelle und Farbräume.- Kombinieren von Bilddaten (Compositing und Motion Graphics).- 3D-Grundlagen.- Film/Video.- Animationen und Simulationen.- Index.


Patrick Ingwer, Dipl.-Informatiker (FH) / M.Sc., Jahrgang 1973. Klassische Klavierausbildung, als auch „Spezialschule für Musikerziehung - Gerhart Hauptmann“ Wernigerode mit Klavier- und Gesangsausbildung. Später Lehre zum Radio- und Fernsehtechniker sowie Meisterlehrgang in der Fernsehtechnik. Studium in der Informatik mit den Abschlüssen Diplom-Informatiker (FH) als auch Master of Science. Arbeitete als Techniker für RFT Magdeburg als auch im elterlichen Betrieb. Anschließend tätig als Tontechniker und Kamera-Assistent für TVN Hannover, danach für die ARD / RBB. Nun seit mehreren Jahren tätig als Kameramann für die ARD / RBB sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Brandenburg. Produzierte und veröffentlichte vier Musik-CD-Alben im regulären Musikhandel, sowie eine Reihe weiterer Musik-Veröffentlichungen im In- und Ausland

Prof. Dipl.-Ing. Eberhard Hasche, Jahrgang 1953. Studium der Elektrotechnik an der TU Dresden, Staatsexamen als Musiker. Arbeitete als Theatermusiker, Komponist und Sounddesigner. Mit dem Aufkommen der Digitalen Audiotechnik Trainer für digitale Musikproduktion, dabei enge Zusammenarbeit mit Rio Reiser/Ton Steine Scherben. Seit 2003 Professor für Audio- und Videoverarbeitung an der FH Brandenburg. Seitdem Beschäftigung mit modernen Compositing-Konzepten. 2012 von The Foundry international zertifizierter Nuke-Trainer. Arbeitet momentan mit der Multimediafirma Shaking Foundations (Rom/Berlin) an 360°-Theater- und Filmkonzepten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.