Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1354 g
Reihe: X.media.press
Theorie und Praxis für Film, Video und Fernsehen
Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1354 g
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-662-43888-6
Verlag: Springer
Die Umstellung auf die Digitaltechnik kommt einer Revolution in der Film- und TV-Produktion gleich, für die neue Techniken eingesetzt werden:
Scene-linear Color Workflow, digitale Kameratechnik, Digital Compositing, Depth- und Deep-Compositing, Stereo3D, 3D-Modelling und Rendering zur Verwendung in Live-Action-Footage sowie Lidar-unterstütztes Matchmoving und Keying von Greenscreen-Aufnahmen sind Kernthemen dieses Buchs, die zu neuen Workflow-bezogenen Produktionsketten führen.
Die Autoren erläutern die Grundlagen dieser modernen Produktionsketten in Film, Fernsehen und VFX für professionelle Anwender.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Spiele-Programmierung, Rendering, Animation
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Digitale Animation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Digitales Video
Weitere Infos & Material
Farbe, Farbmodelle und Farbräume.- Kombinieren von Bilddaten (Compositing und Motion Graphics).- 3D-Grundlagen.- Film/Video.- Animationen und Simulationen.- Index.