Hashi / Gabriel | Komparative Philosophie der Gegenwart | Buch | 978-3-85165-814-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Passagen Philosophie

Hashi / Gabriel

Komparative Philosophie der Gegenwart

Transkulturelles Denken im Zeitalter der Globalisierung
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-85165-814-9
Verlag: Passagen

Transkulturelles Denken im Zeitalter der Globalisierung

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-814-9
Verlag: Passagen


Das Denken ist selbst ein Teil des Handelns für die Integration von Theorie und Praxis. Der Denkende als Handelnder ist Mediator von Gegensätzen zur Integration der Kulturen und Wissenschaften. Transkulturelles Denken zielt darauf ab, das gegenseitige Verstehen zu fördern und Frieden im täglichen Leben zu stiften. Von Autoren aus den USA, Europa und Japan stammen die Beiträge Religionswissenschaft von Buddhismus und Christentum, „vera minerva“ aus der Sicht der europäischen Philologie, Philosophen der Kyoto-Schule und ihre verborgene Konkurrenzsituation im Zwanzigsten Jahrhundert, Nietzsche und Taoismus und Grenzgebiete der Zen-Sprache und der formalen Logik.

Hashi / Gabriel Komparative Philosophie der Gegenwart jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Werner Gabriel, geboren 1941 in Wien, ist Assistenz-Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Hisaki Hashi, geboren 1956 in Tokyo, ist Universitätsdozentin am Institut für Philosophie der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.