Kollmann, Bernd
Dr. theol. Bernd Kollmann, geboren 1959, ist seit 2000 Professor für Neues Testament im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.
Söding, Thomas
Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und Vizepräsident des Synodalen Weges, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalen.
Stoll, Christian
Christian Stoll, geb.1982, Prof. Dr. theol., Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn und kommissarischer leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik. Studien der Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften und katholischen Theologie in Freiburg im Breisgau und an der Yale University (USA) als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; Promotion und Habilitation an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 2019/2020 Schrödinger-Fellow an der University of Notre Dame (USA). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der interkonfessionellen Theologiegeschichte der Moderne, der Ekklesiologie und politischen Theologie sowie der Wissenschaftstheorie der Theologie.
Haslinger, Herbert
Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Taschl-Erber, Andrea
Andrea Taschl-Erber, geb. 1971, Dr. theol., Professorin für Neues Testament an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Heinz, Hanspeter
Hanspeter Heinz, Dr. theol., geb. 1939, em. Professor für Pastoraltheologie an der Universität Augsburg
Ruhstorfer, Karlheinz
Karlheinz Ruhstorfer, geboren 1963, ist seit 2017 Professor für Dogmatik an der Universität Freiburg. 1997 wurde Ruhstorfer promoviert, 2003 für die Fächer Dogmatik und Religionsphilosophie habilitiert. Von 2006 bis 2013 war Ruhstorfer Professor für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, von 2013 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden. 2015 wurde Ruhstorfer zum Vorsitzenden der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie gewählt. Von 2019 bis 2022 war er Prodekan, ab Oktober 2023 ist er Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Freiburg.
Heimbach-Steins, Marianne
Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Irlenborn, Bernd
Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Strotmann, Angelika
Angelika Strotmann wurde 1956 geboren und war von 2008 bis 2022 Professorin für Neues Testament am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn. Zuvor war sie als Studienrätin im Hochschuldienst in Saarbrücken tätig, von 2002 bis 2008 war sie Professorin für Biblische Theologie/ Religionspädagogik im Fach Katholische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Striet, Magnus
Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Khorchide, Mouhanad
Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971, in Beirut, aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und dort inzwischen auch Leiter des Zentrums für Islamische Theologie. Khorchide studierte in Beirut Islamische Theologie und in Wien Soziologie, wo er mit einer Studie über islamische Religionslehrer promovierte. Er hat zudem als Imam und Religionslehrer gearbeitet. Seit 2011 ist er Koordinator des Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator und seit 2013 Principle Investigator des Exzellenzclusters 'Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne' an der Universität Münster.
Beinert, Wolfgang
Wolfgang Beinert wurde 1933 geboren und ist Priester, Hochschullehrer, Seelsorger und langjähriger Weggefährte von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Von 1972 bis 1978 war er Professor für Dogmatik an der Universität Bochum. Von 1978 bis 1998 war er Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
Dockter, Cornelia
Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universität Bonn.
Nauer, Doris
Doris Nauer, geb. 1962., Dr. theol. habil. Dr. med., 1992 bis 2002 Assistentin für Pastoraltheologie an der Universität Bamberg und Tübingen, 2003 bis 2007 Professorin für Praktische Theologie an der Universität Tilburg, seit Oktober 2007 für Praktische Theologie/Diakonische Pastoral an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.
Haslinger, Herbert
Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Langenfeld, Aaron
Prof. Dr. Aaron Langenfeld, geboren 1985, Dr. theol. habil., ist Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn und Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft am selben Ort.
Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Wolfgang Beinert wurde 1933 geboren und ist Priester, Hochschullehrer, Seelsorger und langjähriger Weggefährte von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Von 1972 bis 1978 war er Professor für Dogmatik an der Universität Bochum. Von 1978 bis 1998 war er Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971, in Beirut, aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und dort inzwischen auch Leiter des Zentrums für Islamische Theologie. Khorchide studierte in Beirut Islamische Theologie und in Wien Soziologie, wo er mit einer Studie über islamische Religionslehrer promovierte. Er hat zudem als Imam und Religionslehrer gearbeitet. Seit 2011 ist er Koordinator des Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator und seit 2013 Principle Investigator des Exzellenzclusters »Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne« an der Universität Münster.
Dr. theol. Bernd Kollmann, geboren 1959, ist seit 2000 Professor für Neues Testament im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.
Prof. Dr. Aaron Langenfeld, geboren 1985, Dr. theol. habil., ist Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn und Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft am selben Ort.
Doris Nauer, geb. 1962., Dr. theol. habil. Dr. med., 1992 bis 2002 Assistentin für Pastoraltheologie an der Universität Bamberg und Tübingen, 2003 bis 2007 Professorin für Praktische Theologie an der Universität Tilburg, seit Oktober 2007 für Praktische Theologie/Diakonische Pastoral an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.
Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universität Bonn.
Karlheinz Ruhstorfer, geboren 1963, ist seit 2017 Professor für Dogmatik an der Universität Freiburg. 1997 wurde Ruhstorfer promoviert, 2003 für die Fächer Dogmatik und Religionsphilosophie habilitiert. Von 2006 bis 2013 war Ruhstorfer Professor für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, von 2013 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden. 2015 wurde Ruhstorfer zum Vorsitzenden der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie gewählt. Von 2019 bis 2022 war er Prodekan, ab Oktober 2023 ist er Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Freiburg.
Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und Vizepräsident des Synodalen Weges, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalen.
Christian Stoll, geb.1982, Prof. Dr. theol., Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät Paderborn und kommissarischer leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik. Studien der Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften und katholischen Theologie in Freiburg im Breisgau und an der Yale University (USA) als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; Promotion und Habilitation an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 2019/2020 Schrödinger-Fellow an der University of Notre Dame (USA). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der interkonfessionellen Theologiegeschichte der Moderne, der Ekklesiologie und politischen Theologie sowie der Wissenschaftstheorie der Theologie.
Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Angelika Strotmann wurde 1956 geboren und war von 2008 bis 2022 Professorin für Neues Testament am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn. Zuvor war sie als Studienrätin im Hochschuldienst in Saarbrücken tätig, von 2002 bis 2008 war sie Professorin für Biblische Theologie/ Religionspädagogik im Fach Katholische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Andrea Taschl-Erber, geb. 1971, Dr. theol., Professorin für Neues Testament an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Hanspeter Heinz, Dr. theol., geb. 1939, em. Professor für Pastoraltheologie an der Universität Augsburg