E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Haspel / Reif-Spirek »Hier stehe ich und kann nicht anders!«
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-05016-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Luther, Martin Luther King und die Musik
E-Book, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-374-05016-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Michael Haspel, Jg. 1964, Dr. ist Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen in Neudietendorf und Apl. Professor für Systematische Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach einer Ausbildung zum Krankenpflegehelfer studierte er Evangelische Theologie, Allgemeine Rhetorik und Öffentliches Recht an den Universitäten Tübingen, Bonn und Harvard. Die Promotion erfolgte am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 'Religion in der Lebenswelt der Moderne' mit der Arbeit: 'Politischer Protestantismus und gesellschaftliche Transformation. Ein Vergleich der evangelischen Kirchen in der DDR und der schwarzen Kirchen in der Bürgerrechtsbewegung in den USA' (Tübingen/Basel 1997). Von 1995-2001 war er Wissenschaftlicher Assistent im Fachgebiet Sozialethik des Fachbereiches Evangelische Theologie. 2002 habilitierte er mit einer Arbeit über Evangelische Sozialethik in der modernen Gesellschaft am Beispiel der Friedensethik. Weitere Veröffentlichungen: -Friedensethik und Humanitäre Intervention. Der Kosovo-Krieg als Herausforderung evangelischer Friedensethik, Neukirchen-Vluyn 2002. -Sozialethik in der globalen Gesellschaft. Grundlagen und Orientierung in protestantischer Perspektive, Stuttgart 2011. -Hg. zusammen mit Christopher Spehr und Wolfang Holler: Weimar und die Reformation. Luthers Obrigkeitslehre und ihre Wirkungen, Leipzig 2016.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Jazz
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort;8
6;Grußwort;16
7;I. Martin Luther und Martin Luther King, Jr. und deren Bedeutungfu?r heute;18
7.1;Hier stehe ich und kann nicht anders! Martin Luther und Martin Luther King, Jr.: Michael Haspel;20
7.2;Gewissensfreiheit und ziviler Widerstand. Von Martin Luther bis Martin Luther King, Jr. und heute: Margot Käßmann;24
7.3;Der Thesenanschlag von Chicago: Martin Luther und Martin Luther King, Jr.: Georg Meusel;40
8;II. Musikund Protest(antismus);44
8.1;Jazz und die afroamerikanische Protestkultur: Christian Broecking;46
8.2;Johann Sebastian Bach als protestantischer Musiker: Jörn Arnecke;60
8.3;Martin Luther Soul. Aus der »festen Burg« ins »andere Amerika«. Biographische Reflexionen eines ostdeutschen Protestanten (1968–2008): Christoph Dieckmann;70
9;III. Gewissen und ziviler Ungehorsam;84
9.1;Von Montgomery nach Gorleben. Deutscher Protestantismus und ziviler Ungehorsamam Beispiel der Anti-AKW-Bewegung: Luise Schramm;86
9.2;Drum pru?fe wer sich nicht mehr bindet! Die Kritik des religiösen Gewissens in den politischen Theorien des zivilen Ungehorsams von Hannah Arendt und John Rawls: Andreas Braune;116
10;Autorenverzeichnis;142
11;Weitere Veröffentlichungen;144




