E-Book, Deutsch, Band 189, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Hastedt Deutungsmacht von Zeitdiagnosen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4592-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interdisziplinäre Perspektiven
E-Book, Deutsch, Band 189, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-4592-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken gefasst.' – Was in Hegels Parole noch unproblematisch erscheint, ist heute methodisch umstritten. Zwar spielen Zeitdiagnosen eine große Rolle beim Verständnis von Lebenswelt, Kultur, Gesellschaft – und vielleicht sogar von Naturentwicklungen. Mit Begriffen wie 'postfaktisch' und den häufig angeführten 'alternativen Fakten' zeigen in diesen Tagen Gegenwartsdiagnosen ebenso ihren Einfluss wie bei den Klagen über die allgegenwärtige Ökonomisierung und den Niedergang des Lesens angesichts der Bilderflut. Doch wie hängen Zeitdiagnosen und Deutungsmacht zusammen?
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort des Herausgebers;7
3;I. Wahrheitspraktiken für Zeitdiagnosen;11
4;Deutungsmacht und Wahrheit als Qualitätskriterien von Zeitdiagnosen;11
5;Zeitdiagnosen;35
6;Wahrheitspraktiken;49
7;II. Kritik der »quantitativen Blendung«;69
8;Ins Erzählen flüchten;69
9;Zahltag? Über den Preis der Quantifizierung;89
10;Spielen als Kritik der instrumentellen Vernunft;107
11;III. Zur Fiktionalität in Zeitdiagnosen;123
12;Fiktion als Annäherung an die Wirklichkeit;123
13;Literatur als Quelle und Methode soziologischer Zeitdiagnose;137
14;Zeitdiagnosen als ethisch-politische Strategien;149
15;IV. Welche Zeitdiagnosen setzen sich durch?;167
16;Zeitdiagnosen als Mittel politischer Deutungsmacht und das Problem der vermeidbaren Irrtümer;167
17;Postmoderne: vordergründige Ablehnung, untergründiger Erfolg;183
18;Verschwörungs(theorie)panik;197
19;Autorinnen und Autoren;213