Haun | Einführung in die rechnerbasierte Simulation Artifiziellen Lebens | Buch | 978-3-8169-1856-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 363 Seiten, PB, Format (B × H): 162 mm x 234 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: Edition expertsoft

Haun

Einführung in die rechnerbasierte Simulation Artifiziellen Lebens

Von der Theorie über intelligente Technologien zu den SoftRobots
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8169-1856-1
Verlag: expert-Verlag

Von der Theorie über intelligente Technologien zu den SoftRobots

Buch, Deutsch, Band 47, 363 Seiten, PB, Format (B × H): 162 mm x 234 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: Edition expertsoft

ISBN: 978-3-8169-1856-1
Verlag: expert-Verlag


Dieses Buch befasst sich mit einer der faszinierendsten Herausforderungen dieses Jahrhunderts: Es handelt davon, wie Rechnersysteme einen Zugang zu einigen Fragen des Lebens verschaffen können.
Der erste Teil behandelt Grundfragen des Lebens und der KL- bzw. KI-Forschung. Im zweiten Teil werden auf Basis der Systemtheorie spezifische Strategien und Algorithmen aus dem Bereich der KL-Forschung vorgestellt (Daten-, Informations- und Wissensverarbeitung, Modellierung, Entwicklung, Evolution, Such- und Lösungsverfahren bis hin zur Sprachverarbeitung). Der dritte Teil befasst sich mit den daraus resultierenden Technologien des Knowledge Computing (Klassische und konnektionistische Ansätze, Produktionsregel- und Agentensysteme, Genetische Algorithmen). Der vierte Teil behandelt die Algorithmen und das Vehikel (Programmiersprache), um die im fünften Teil zur Sprache kommenden SoftRobots implementieren zu können.
Der Leser wird in eine Forschungsrichtung eingeführt, die Disziplinen wie Biologie, Physik, Computerwissenschaft, Mathematik und Philosophie harmonisch vereint.

Haun Einführung in die rechnerbasierte Simulation Artifiziellen Lebens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten aller Fachrichtungen, Informatiker, Praktiker aus der Industrie, interessierte Laien


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Künstliches Leben – Strategien und Algorithmen des Knowledge Computings – Implementierung von SoftRobot-Systemen – Synergien für Wirtschaft und Wissenschaft


Der Autor:
Studium der Psychologie, Philosophie und Informatik. Neben der Leitung größerer Entwicklungsprojekte in der Industrie und im Finanzdienstleistungsbereich übernahm der Autor zentrale Rollen in internationalen Entwicklungs- und Forschungsprojekten im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens. Derzeit liegt sein Schwerpunkt auf der Integration der Ergebnisse aus diesen Forschungen in konkrete Praxisanwendungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.