Gerhart Hauptmann / Uwe Hentschel | Vor Sonnenaufgang. Textausgabe mit Kommentar und Materialien | Buch | 978-3-15-016152-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16150, 188 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 124 mm x 200 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Reclam XL - Text und Kontext

Gerhart Hauptmann / Uwe Hentschel

Vor Sonnenaufgang. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL - Text und Kontext
Durchgesehene Ausgabe
ISBN: 978-3-15-016152-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Reclam XL - Text und Kontext

Buch, Deutsch, Band 16150, 188 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 124 mm x 200 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Reclam XL - Text und Kontext

ISBN: 978-3-15-016152-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Alkoholismus, sexuelle Übergriffe, Inzest, Tierquälerei: Das Drama des Degenerationsprozesses der zu Reichtum gelangten schlesischen Bauernfamilie Krause überforderte 1889 das Publikum völlig, verhalf aber dem Naturalismus zum Durchbruch.

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Gerhart Hauptmann / Uwe Hentschel Vor Sonnenaufgang. Textausgabe mit Kommentar und Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama

Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Entstehung der Buchausgabe
5. Rezeption der Buchausgabe
5.1 Private Äußerungen
5.2 Öffentliche Äußerungen
6. Vom Buch zum Theaterstück
7. Aufführungsberichte
8. Der neue Stoff
9. Zur Form
10. Zur Sprache
11. Zur Figur Alfred Loth
11.1 Zeitgenössische Urteile
11.2 Wissenschaftliche Stellungnahmen
12. Zur Figur Helene Krause
12.1 Zeitgenössische Urteile
12.2 Wissenschaftliche Stellungnahmen
13. Zur Alkohol- und Vererbungsproblematik
14. Literarische Vorbilder
15. Zur wissenschaftlichen Deutung
15.1 Drama und/oder Milieuskizze
15.2 Familienstück und/oder »soziales Drama«
16. Literaturhinweise


Georg Büchner (17.10.1813 Goddelau bei Darmstadt – 19.2.1837 Zürich) beschäftigte sich bereits während seines Studiums der Medizin mit Geschichte und Philosophie und fand zum politischen Engagement, das u. a. zur Gründung von Sektionen der geheimen Gesellschaft für Menschenrechte führte. Ein Jahr später zwang ihn die von ihm verfasste Flugschrift »Der Hessische Landbote«, in der Büchner die Landbevölkerung zur Auflehnung gegen die Oberschicht aufrief, zur Flucht. Zu seinen bekanntesten Werken zählen »Dantons Tod«, das das Thema der Französischen Revolution aufnimmt, sowie das Lustspiel »Leonce und Lena« und das unvollendete Drama »Woyzeck«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.