Haus der Geschichte Baden-Württemberg | Bekannt aus Fernsehen, Film und Funk | Buch | 978-3-8253-6765-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 249 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Laupheimer Gespräche

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Bekannt aus Fernsehen, Film und Funk

Laupheimer Gespräche 2016
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8253-6765-7
Verlag: Carl Winter

Laupheimer Gespräche 2016

Buch, Deutsch, Band 17, 249 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Laupheimer Gespräche

ISBN: 978-3-8253-6765-7
Verlag: Carl Winter


Mit populären und bemerkenswerten jüdischen Persönlichkeiten in Fernsehen, Film und Funk beschäftigt sich der Tagungsband der 17. Laupheimer Gespräche und beleuchtet aus unterschiedlichsten Blickwinkeln eine wichtige Facette der jüdisch-deutschen Geschichte. Anlass und zentrales Thema der Gespräche war Carl Laemmle aus Laupheim, der Schöpfer von Hollywood, Erfinder des Starkults, erster Global Player der Filmwirtschaft und Retter von mehr als 300 jüdischen Deutschen vor dem Nationalsozialismus.

Neben dem Stolz auf bestimmte Persönlichkeiten geht es zugleich um den Verlust vieler Künstler, die ins Exil gehen mussten oder gar ermordet wurden. Über den historischen Rückblick hinaus werden auch die Auswirkungen für unsere heutige Gesellschaft erfasst. Denn nur im Wissen um diese Geschichte und ihre lang anhaltenden Folgen können neue Herausforderungen gemeistert werden.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Bekannt aus Fernsehen, Film und Funk jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.