Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: DUV Wirtschaftsinformatik
Einbettung in Geschäftsbeziehungen und Supply Chains
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: DUV Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-8350-0008-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Tobias Hausen untersucht, wie die Potenziale elektronischer Unterstützung von unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen richtig genutzt werden können. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die maßgeschneiderte Einbettung des elektronischen Handels in Geschäftsbeziehungen, bei der spezifische Anforderungen von Unternehmen, der Unternehmensumwelt und der IT berücksichtigt werden. Der Autor identifiziert die relevanten Faktoren und entwickelt eine Methodik zur Ableitung eingebetteter elektronischer Handelssysteme, die unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse und die Koordination im Supply Chain Management verbessern.
Das Werk wurde ausgezeichnet mit dem GIL Nachwuchsförderpreis 2006 der Gesellschaft für Informatik der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Konzeptioneller Rahmen der Analyse, Gestaltung und Elektronisierung von Austauschbeziehungen.- 3 Konzept für die Einbettung von elektronischen Handelssystemen (EHS).- 4 Operationalisierung des Konzeptes für die Einbettung von EHS in Austauschbeziehungen.- 5 Experimente und empirische Untersuchungen zu eingebettetem elektronischen Handel.- 6 Zusammenfassung und Diskussion.- Literatur.