Hauser | Die Gegenwart einer langen Vergangenheit | Buch | 978-3-95651-481-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 281 mm, Gewicht: 860 g

Hauser

Die Gegenwart einer langen Vergangenheit

500 Jahre Diakonie von Unser Lieben Frauen und Sozialfürsorge in Bremen (1525-2025)
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95651-481-4
Verlag: Kellner Klaus Verlag

500 Jahre Diakonie von Unser Lieben Frauen und Sozialfürsorge in Bremen (1525-2025)

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 281 mm, Gewicht: 860 g

ISBN: 978-3-95651-481-4
Verlag: Kellner Klaus Verlag


Die Armenpflege: Ein wichtiger Teil der Bremer Geschichte

Mit der Gründung der ersten «Gotteskiste», eines Armenkastens, an der ältesten Stadtkirche «Unser Lieben Frauen» im April 1525 begann eine neue Zeit für die Armenpflege in Bremen. Kurze Zeit später zogen auch die anderen drei evangelisch gewordenen Stadtkirchen nach. Als Laien übten gewählte Diakone das neue Amt eines «Dieners der Armen» aus und verwalteten das in den Armenkästen eingelegte Vermögen. Für 350 Jahre waren sie verantwortlich für das städtische Armenwesen mit Arbeits- und Armen- und Waisenhäusern, Krankenanstalten und Schulen. Erst 1875/1878 mündete die kirchlich ausgeübte Armenpflege in ein öffentliches Sozialwesen und einen modernen Sozialstaat.

Bis heute sind an der Liebfrauenkirche bis zu zwölf Diakone und seit 2014 auch Diakoninnen ehrenamtlich tätig, verwalten das Vermögen der Armenkasse und übernehmen wichtige Aufgaben in der Sozialfürsorge.

Dieses reichhaltig illustrierte Buch zeichnet vor dem Hintergrund der 500-jährigen Geschichte Arbeit, Selbstverständnis und konkrete Hilfeleistungen der Diakonie von Unser Lieben Frauen im beginnenden 21. Jahrhundert nach und profiliert die Gegenwart einer langen Vergangenheit.

Hauser Die Gegenwart einer langen Vergangenheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.