Hauser | Energiewenden - Wendezeiten | Buch | 978-3-402-13258-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 280 mm

Hauser

Energiewenden - Wendezeiten

Katalog zur Ausstellung in der Zinkfabrik Altenberg, Oberhausen
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-402-13258-6
Verlag: Aschendorff

Katalog zur Ausstellung in der Zinkfabrik Altenberg, Oberhausen

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-402-13258-6
Verlag: Aschendorff


Wie kaum eine andere europäische Region hat die intensive Nutzung von Energieressourcen das Gesicht der Kulturlandschaft an Rhein und Ruhr geprägt. Hier schlägt seit 200 Jahren das Herz des deutschen Energiesystems, das schon einige „Energiewenden“ erlebte und mit der aktuellen Energiewende wieder vor tiefgreifenden Umwälzungen steht. Hier wurden Machtkämpfe um Kohle, Öl und Kernkraft ausgetragen. Hier konzentriert sich bis heute der größte Kraftwerkspark Europas. Viele Akteure vergangener Wendezeiten kommen aus der Rhein-Ruhr-Region. Viele Landmarken wie Mühlen und Stauseen, Halden und Tagebaue, Schornsteine und Kühltürme erzählen davon.

Inmitten der Energiewende schließt 2018 auch die letzte Steinkohlenzeche Deutschlands – für das Ruhrgebiet das Ende von zwei bewegten Jahrhunderten einer auf der Kohle gegründeten Industrialisierungsgeschichte. Das LVR-Industriemuseum nimmt dies zum Anlass für eine Ausstellung mit dem Titel „Energiewenden – Wendezeiten“, die Chancen und Risiken des Wandels von Energiesystemen gestern wie heute in den Blick nimmt. Energiewenden hat es immer wieder gegeben, sie waren tiefe ökonomische, kulturelle sowie gesellschaftliche Zäsuren. Der Blick in deren Geschichte mag helfen zu verstehen, was die aktuelle Energiewende bedeutet und welche Voraussetzungen und Folgen in technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht wir dafür in Rechnung stellen müssen.

Hauser Energiewenden - Wendezeiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.