Hausleitner | Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen | Buch | 978-3-7329-0714-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 342 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Forum: Rumänien

Hausleitner

Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen

Juden und Deutsche in Rumänien seit 1830
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7329-0714-4
Verlag: Frank und Timme GmbH

Juden und Deutsche in Rumänien seit 1830

Buch, Deutsch, Band 42, 342 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Forum: Rumänien

ISBN: 978-3-7329-0714-4
Verlag: Frank und Timme GmbH


Juden und Deutsche in Rumänien – das ist eine wechselvolle Geschichte. Warum wurde sie so lange kaum erforscht? Wie begann die Aufarbeitung im In- und Ausland? Und welche Rolle spielten die Landsmannschaften?
Mariana Hausleitner zeichnet die Geschichte der Juden und der Deutschen in Rumänien seit 1830 nach. Sie identifiziert die Netzwerke der verschiedenen politischen Strömungen in unterschiedlichen Regionen und rekonstruiert die geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der wechselvollen Minderheitenpolitik.
Die Geschichte der Juden und Deutschen in Rumänien reicht von kompletter Rechtlosigkeit für die rumänischen Juden bis 1919 bei gleichzeitigem königlichen Schutz für die Deutschen über die erfolgreiche gemeinsame Verteidigung kultureller Autonomie in der Zwischenkriegszeit bis zu Rumänisierung, Genozid (im Falle der Juden), kollektiver Bestrafung und Auswanderung. Mariana Hausleitner dokumentiert die historische Entwicklung und die ihr zugrunde liegende Politik sowie deren historio­grafische Aufarbeitung.

Hausleitner Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mariana Hausleitner habilitierte sich nach dem Studium in Berlin und ihrer Promotion in Bremen an der Freien Universität Berlin. Als Gastprofessorin war sie mehrmals in Berlin, München, Klagenfurt und Klausenburg/Cluj tätig. Seit der Öffnung der Archive Anfang der 1990er Jahre forscht sie in der ukrainischen Bukowina, in der Republik Moldau und in Rumänien zur Geschichte der ethnischen Minderheiten und zur Minderheitenpolitik in Südosteuropa seit dem 19. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.