Hausler | Glückliche Kängurus springen höher | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Hausler Glückliche Kängurus springen höher

Impulse aus Glücksforschungund Positiver Psychologie
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95571-877-0
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Impulse aus Glücksforschungund Positiver Psychologie

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-95571-877-0
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Positive Psychologie im Alltag, im Coaching und in der Psychotherapie Was macht Menschen glücklich? Wie lassen sich die persönlichen Stärken für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben nutzen? Wie lässt sich Stress effektiv bewältigen und was kann jeder selbst zu seinem Wohlbefinden beitragen? Die Positive Psychologie hat praktische Ansätze entwickelt, die Menschen unterstützen, ihr Glücksniveau zu heben und die Lebenszufriedenheit zu steigern. Herausforderungen gut zu bewältigen und sogar an ihnen zu wachsen - dabei unterstützt dieses Buch. Positive Gefühle dienen als Schlüssel zum Wachstum, aber genauso braucht es einen guten Umgang mit negativen Gefühlen. Das Buch bietet: - zahlreiche Interventionen aus der Positiven Psychologie für den Alltags- oder therapeutischen Gebrauch (Arbeitsblätter), - aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, verständlich und alltagstauglich zusammengefasst, - viele Fallbeispiele, die eine praktische Umsetzung erleichtern.

Dr. Melanie Hausler, Klinische und Gesundheitspsychologin, Trainerin für Positive Psychologie, Promotion in Psychologie zum Thema 'Wohlbefinden verstehen und fördern'. Sie ist Glücksforscherin an der Medizinischen Universität Innsbruck und in freier Praxis tätig. www.glücksrezepte.at
Hausler Glückliche Kängurus springen höher jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Verzeichnis der Übungsblätter;9
3.1;Glu?cksrezept 1: Der positive Tagesru?ckblick;27
3.2;Glu?cksrezept 2: Zeitreise;35
3.3;Glu?cksrezept 3: Stärken stärken;41
3.4;Glu?cksrezept 4: Unterstu?tzung fu?r andere;45
3.5;Glu?cksrezept 5: Das Aufblu?hen erleichtern;50
3.6;Glu?cksrezept 6: Gefu?hls-Navi;64
3.7;Glu?cksrezept 7: Stresstagebuch, Teil I;112
3.8;Glu?cksrezept 8: Stresstagebuch, Teil II;115
3.9;Glu?cksrezept 9: Eisberge;122
3.10;Glu?cksrezept 10: Perspektivenwechsel;128
3.11;Glu?cksrezept 11: Gedankenzoom;131
3.12;Glu?cksrezept 12: Sonnenstrahlen;140
3.13;Glu?cksrezept 13: Achtsame Reise;146
3.14;Glu?cksrezept 14: Freudige Vorausschau;152
3.15;Glu?cksrezept 15: Dankbarkeits-Tagebuch;179
3.16;Glu?cksrezept 16: Zeit fu?r Freundlichkeit;181
3.17;Glu?cksrezept 17: Zauberhafte Momente;184
3.18;Glu?cksrezept 18: Erfolgstagebuch;187
3.19;Glu?cksrezept 19: Selbstmitgefu?hls-Brief;190
3.20;Glu?cksrezept 20: Lebensbaum;194
3.21;Glu?cksrezept 21: Sinnvolle Tätigkeiten;196
3.22;Glu?cksrezept 22: Die Wunderfrage;200
3.23;Glu?cksrezept 23: Stärken-Geschichten;202
3.24;Glu?cksrezept 24: Aktiviere deine Begeisterung;206
3.25;Glu?cksrezept 25: Achtsam Neues wahrnehmen;210
3.26;Glu?cksrezept 26: Liebesbrief;213
3.27;Glu?cksrezept 27: Stärke dich selbst;215
3.28;Glu?cksrezept 28: Entdeckungsreise;225
3.29;Glu?cksrezept 29: Achtsames Essen;228
3.30;Glu?cksrezept 30: Flow fördern;237
4;Vorwort;12
5;1. Einleitung;14
5.1;1.1 Wohlbefinden verstehen und fördern;17
5.2;1.2 Inhalte und Ziele des Buchs;18
6;2. Positive Psychologie: Wissenschaft des gelingenden Lebens;22
6.1;2.1 Lassen Sie es sich gut gehen;24
6.2;2.2 Was zeichnet Sie aus?;29
6.2.1;2.2.1 Was sind eigentlich Charakterstärken?;29
6.2.2;2.2.2 Finden Sie Ihre zentralen Stärken heraus;32
6.2.3;2.2.3 Stärken anwenden;39
6.3;2.3 Blumen brauchen mehr als Wasser;44
6.4;2.4 Es liegt an Ihnen!;52
6.5;2.5 Warum negative Gefühle positiv sein können;54
6.5.1;2.5.1 Was gilt als normal?;55
6.5.2;2.5.2 Das Navigationssystem der Gefühle;57
6.5.3;2.5.3 Welche Rolle spielen unsere Werte?;67
7;3. Glück und Wohlbefinden im Fokus;70
7.1;3.1 Was ist eigentlich Glück?;70
7.1.1;3.1.1 Wohlfühlglück;71
7.1.2;3.1.2 Werteglück;80
7.1.3;3.1.3 Flourishing;98
7.2;3.2 Gibt es ein universelles Glücksrezept?;99
7.3;3.3 Zehn Jahre länger leben? Warum sich Glücklichsein lohnt;101
8;4. An Krisen wachsen;106
8.1;4.1 Wege zur Resilienz;106
8.1.1;4.1.1 Was ist Resilienz? Von Kängurus und Erdmännchen;106
8.1.2;4.1.2 Das ABC-Modell: Drei Königswege zu mehr Resilienz;110
8.2;4.2 Positive Gefühle als Schlüssel zum Wachstum;134
8.2.1;4.2.1 Positive Gefühle fördern Erholung nach Stress;134
8.2.2;4.2.2 Positive Gefühle erweitern die Aufmerksamkeit und bauen uns auf;136
8.2.3;4.2.3 Wie Sie das Erleben positiver Gefühle fördern können;139
8.2.4;4.2.4 Kernkompetenz emotionale Intelligenz;143
8.3;4.3 Warum unsere Schattenseite wichtig ist;157
8.3.1;4.3.1 Disstresstoleranz;159
8.3.2;4.3.2 Negative Gefühle: Ursprung und Nutzen;162
8.3.3;4.3.3 Weg von Schwarz-Weiß hin zu den Farben;165
9;5. Wohlbefindens-Therapie;168
9.1;5.1 Well-Being Therapy nach Fava;168
9.2;5.2 Positive Psychotherapie nach Rashid und Seligman;171
9.3;5.3 Wohlbefindens-Therapie in der Gesundheitspsychologie;174
9.4;5.4 Ihr persönlicher Glücksrucksack;177
9.5;5.5 Der Weg zum Glück: Übungen für mehr Wohlbefinden;178
9.5.1;5.5.1 Positive Beziehungen;178
9.5.2;5.5.2 Autonomie;183
9.5.3;5.5.3 Kompetenz;186
9.5.4;5.5.4 Selbstakzeptanz;189
9.5.5;5.5.5 Sinnerleben;193
9.5.6;5.5.6 Persönliches Wachstum;199
9.6;5.6 Der Weg zu sich selbst: Übungen, die Stärken stärken;204
9.7;5.7 Der Weg zum Erfolg: Übungen für Körper und Geist – die fünf G;219
9.7.1;5.7.1 Ganz entspannt;219
9.7.2;5.7.2 Gesunde Bewegung;222
9.7.3;5.7.3 Genussvoll essen;227
9.7.4;5.7.4 Gut schlafen;230
9.7.5;5.7.5 Gelingender Beruf;232
10;Schlusswort: Seien Sie es sich wert!;240
11;Literaturverzeichnis;242
12;Quellen;244
13;Die Autorin;252


Hausler, Melanie
Dr. Melanie Hausler, Klinische und Gesundheitspsychologin, Trainerin für Positive Psychologie, Promotion in Psychologie zum Thema „Wohlbefinden verstehen und fördern“. Sie ist Glücksforscherin an der Medizinischen Universität Innsbruck und in freier Praxis tätig. www.glücksrezepte.at

Dr. Melanie Hausler, Klinische und Gesundheitspsychologin, Trainerin für Positive Psychologie, Promotion in Psychologie zum Thema „Wohlbefinden verstehen und fördern“. Sie ist Glücksforscherin an der Medizinischen Universität Innsbruck und in freier Praxis tätig. www.glücksrezepte.at



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.