Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 984 g
Aspekte der Postsäkularität in den franco-belgischen Comics
Buch, Deutsch, 522 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 984 g
ISBN: 978-3-7705-5508-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Seit den 1990er Jahren rollt eine Welle von Religion durch die franco-belgischen Comics. Ein großer Teil der erfolgreichsten unter ihnen sind verschwörungstheoretische Erzählungen, vorgetragen von Autoren, die sich zumeist selbst als nicht religiös bezeichnen. Das Buch widmet sich erstmals den religionsbezogenen verschwörungstheoretischen Erzählungen der franco-belgischen Comics in exemplarischen Analysen. Es interpretiert seine Ergebnisse im Rahmen der Diskussion über die Rückkehr der Religion in den modernen Gesellschaften. Auf diese Weise gewinnt es empirisch fundierte Profile populär-medial generierter Postsäkularität und erarbeitet die Gründe für die Attraktivität religionsbezogener verschwörungstheoretischer Erzählungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen