Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Haußmann / Schüz / Schleicher | Die Entdeckung der inneren Welt | Buch | 978-3-16-156820-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 404 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

Haußmann / Schüz / Schleicher

Die Entdeckung der inneren Welt

Religion und Psychologie in theologischer Perspektive
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-156820-6
Verlag: Mohr Siebeck

Religion und Psychologie in theologischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band 36, 404 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-16-156820-6
Verlag: Mohr Siebeck


Die religions- und geistesgeschichtlichen Grundlinien der Entdeckung der "inneren Welt" des Menschen reichen von der Antike bis in die Gegenwart. Der vorliegende Band sammelt zahlreiche Artikel von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, die die Aktualität des besonders in der Moderne immer spannungsvolleren Verhältnisses zwischen Theologie und Psychologie anhand historischer und gegenwärtiger Problemfelder nachzeichnen und dabei vor allem die Potenziale ihrer interdisziplinären Wiederannäherung vor Augen haben. Im Rückgriff auf den Gefühlsdiskurs der jüngeren Vergangenheit loten die Beiträger neue Verbindungslinien der zumeist hochspezialisierten theologischen, psychologischen und anthropologischen Forschungsperspektiven auf die "innere Welt" der Religion aus.

Haußmann / Schüz / Schleicher Die Entdeckung der inneren Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerd Theissen: Geleitwort - Annette Haussmann/Peter Schüz: Zur Einführung: Die Entdeckung der inneren Welt

I. Grundlagen
Susanne Heine: Nichts ungeheurer als der Mensch (Sophokles). Menschenbilder hinter der Psychologie und theologische Rezeptionen - Jacob A. Van Belzen: Die Dialektik des Salto mortale. Anmerkungen zu Schwierigkeiten, Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Dialog zwischen Theologie und Psychologie aus der Sicht der Religionspsychologie - Roderich Barth: Dogmatik mit Gefühl? Überlegungen zur Re-Psychologisierung der theologischen Hermeneutik

II. Historische Zugänge
Matthias Hopf: Ein Gefühl der Heiligkeit? Einige Beobachtungen zu "religiösen Gefühlen" im Heiligkeitsgesetz - Jan J. Hofmann: Die Kultivierung der inneren Welt. Zum religionspsychologischen Interesse in der Aufklärungstheologie - Jörg Noller: Subjektivität als Freiheit. Theologische und philosophische Verhältnisse der Innerlichkeit - Claudia Kühner-Grassmann: Dichterische Seelenkunde. Martin Doernes theologische Dostojewskij-Interpretation als eine Suche nach dem wirklichen Menschen - Stephanie Gripentrog-Schedel: Psychiatrische Klassifikationen als Ort der Aushandlung von Religion im 19. und frühen 20. Jahrhundert

III. Gegenwärtige Perspektiven
Martin Fritz: Frömmigkeitsgeschichte als Innerlichkeitsgeschichte? Der Beitrag der "History of Emotions" zum Projekt einer "Theologie der Gefühle" - Bernhard Lauxmann: "Wir müssen den Blick auf Spiritualität/Religiosität neu justieren!" Das Singularsierungstheorem als Herausforderung der interdisziplinären Religionsforschung - Niklas Schleicher: Das innere Chaos und seine Folgen in der Welt. Eine Skizze zur Stellung von Emotionen in der theologischen Ethik - Caroline Teschmer / Christoph Wiesinger: Angst und Liebe als Grundspannung der Entwicklung religiösen Bewusstseins - Annette Haussmann: Mensch ärgre dich (nicht)? Facetten von Wut und Religion - Birthe Fritz: Vernetzung statt Nebeneinander? Relevanz des Erwerbs psychologischen und theologischen Basiswissens im Studium


Haußmann, Annette
Geboren 1983; Dr. theol.; Dipl. Psych.; Juniorprofessorin für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Seelsorgetheorie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Psychologische Psychotherapeutin für Kognitive Verhaltenstherapie.

Schleicher, Niklas
Geboren 1988; Dipl. Theol.; Vikar der Ev. Landeskirche in Württemberg und Doktorand am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik an der Ev.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Schüz, Peter
Geboren 1983; Dr. theol.; Akademischer Rat am Lehrstuhl für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ãkumene an der Ev.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.