Haustein | Weltchronik des Messens | Buch | 978-3-11-017173-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 1337 g

Haustein

Weltchronik des Messens

Universalgeschichte von Maß und Zahl, Geld und Gewicht
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-11-017173-0
Verlag: De Gruyter

Universalgeschichte von Maß und Zahl, Geld und Gewicht

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 1337 g

ISBN: 978-3-11-017173-0
Verlag: De Gruyter


Messen ist immer schon Macht und Menetekel zugleich, seit im alten Ägypten der Lauf der Gestirne über lange Zeiträume beobachtet, als Aktion der Götterwelt interpretiert und mit Hilfe der Vorhersage der alljährlichen Nilüberschwemmung der Arbeits- und Lebensrhythmus des Volkes bestimmt wurde. Diese umfassende Darstellung macht unmittelbar deutlich, wie die Geschichte der Zahlen und Gewichte und die Geschichte menschlicher Sozialformen einander beeinflußt haben. Die Weltchronik des Messens umfasst dreißig Jahrtausende: Sie berichtet vom Messen, Zählen und Rechnen, das in Artefakten, schriftlichen Zeugnissen, Bildern und Institutionen überliefert ist. Weit mehr als nur die Geschichte des Messwesens, der Maßeinheiten und der Münzen wird in der Chronik behandelt: sie stellt nahezu die gesamte Spannbreite menschlichen Messens - soziales Messen, technisches Messen und wissenschaftliches Messen - anschaulich dar. Synchronoptische Zeittafeln von der Steinzeit über die frühen Kulturen bis zur Zeit der modernen Informationstechnik und Telekommunikation ermöglichen dem Leser, die Wechselwirkungen der Messevolution zu entdecken. Das Sachgebietsregister bietet einen vollständigen Überblick über Astrometrie, Baumaß, Biometrie, Buchführung, Geldmaß, Kalender, Körpermaß, Messmittel, Soziometrie, Statistik, Zeitmaß und weitere Kategorien.

Haustein Weltchronik des Messens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten, Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor lehrte Wirtschaftswissenschaften; er forschte und publizierte auf den Gebieten Qualitätssicherung, Messung und Bewertung, Prognoseverfahren, flexible Automatisierung und Innovationstheorie. Seine Schriften wurden vielfach übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.