Havinga / Lindner-Bornemann | Deutscher Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert | Buch | 978-3-8253-4825-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 71, 374 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 249 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Germanistische Bibliothek

Havinga / Lindner-Bornemann

Deutscher Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert

Sprachmentalität, Sprachwirklichkeit, Sprachreichtum
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8253-4825-0
Verlag: Universitätsverlag Winter

Sprachmentalität, Sprachwirklichkeit, Sprachreichtum

Buch, Deutsch, Band 71, 374 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 249 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Germanistische Bibliothek

ISBN: 978-3-8253-4825-0
Verlag: Universitätsverlag Winter


Das 18. Jahrhundert ist in seiner Bedeutung für die Entwicklung des Gegenwartsdeutschen kaum zu überschätzen. Dennoch ist das Jahrhundert, das im Allgemeinen dem ‚älteren Neuhochdeutsch‘ zugerechnet wird, verglichen mit anderen Perioden relativ schlecht erforscht. Dieser Sammelband soll das Konzept ‚älteres Neuhochdeutsch‘ im Hinblick auf sprachinterne und -externe Kriterien schärfen.

Drei Bereiche stehen dabei im Mittelpunkt, die inhaltlich ineinandergreifen und einen möglichst vielseitigen Blick auf den Sprachgebrauch des 18. Jahrhunderts erlauben: Sprachmentalität, Sprachwirklichkeit und Sprachreichtum. Die 15 Beiträge eröffnen neue, facettenreiche Perspektiven auf den deutschen Sprachgebrauch des 18. Jahrhunderts und zeigen, wie lohnenswert und vielversprechend die weitere sprachwissenschaftliche Beschäftigung mit dieser auch für den Sprachgebrauch der Gegenwart so wichtigen Zeit ist.

Havinga / Lindner-Bornemann Deutscher Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.