Hawicks / Berger | Marsilius von Inghen und die Niederrheinlande | Buch | 978-3-8253-4897-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 169 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Kurpfalz und der Universität Heidelberg

Hawicks / Berger

Marsilius von Inghen und die Niederrheinlande

Zum 625. Todestag des Gründungsrektors der Heidelberger Universität
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8253-4897-7
Verlag: Carl Winter

Zum 625. Todestag des Gründungsrektors der Heidelberger Universität

Buch, Deutsch, Band 1, 169 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Kurpfalz und der Universität Heidelberg

ISBN: 978-3-8253-4897-7
Verlag: Carl Winter


Anlässlich des 625. Todestages des Heidelberger Gründungsrektors Marsilius von Inghen werden die Beziehungen dieses großen Gelehrten zu seiner Heimat in den Niederrheinlanden untersucht. Standen bislang vor allem seine Tätigkeit als Rektor und Gesandter der Universität Paris sowie seine Funktion als „anheber und regirer“ der Heidelberger Universität im Mittelpunkt der historischen Betrachtungen, wird hier die weitgehend unbekannte Zeit zwischen diesen beiden Lebensstationen und damit seine Motivation für den Ortswechsel im Kontext kurpfälzisch-niederrheinischer Beziehungsgeflechte in den Blick genommen.

Dort, in den Niederrheinlanden, finden sich auch wesentliche weitere Impulsgeber für die spätmittelalterliche Philosophie, die für die Verbreitung der Marsilius-Schriften von zentraler Bedeutung waren. Besonderes Gewicht kommt dabei Hugo, dem Verfasser berühmter Kommentare zu seinen Logik-Schriften, zu. Jener kann nun mit dem Propst des Xantener Viktorstiftes Hugo von Hervorst identifiziert werden, der Marsilius aus seiner Zeit in Paris gut bekannt war.

Hawicks / Berger Marsilius von Inghen und die Niederrheinlande jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.