Hebach / Jauch / Wenisch | Vorklinik Finale 20 | Buch | 978-3-437-44320-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: Vorklinik Finale

Hebach / Jauch / Wenisch

Vorklinik Finale 20

Verdauung & Abbau von Nährstoffen - fürs Physikum
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-437-44320-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Verdauung & Abbau von Nährstoffen - fürs Physikum

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: Vorklinik Finale

ISBN: 978-3-437-44320-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Vorklinik Finale
Alle Organe – alle Fächer – alles drin!

Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen.

Das ist drin:

  • Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen.
  • Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben!
  • Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum.

Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser!

  • Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang.
  • Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert.
  • Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter.
  • Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst.

Aktiv lernen bringt dich weiter!

  • Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt.
  • Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen.
  • An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst.

Heft 20 Verdauung und Abbau von Nährstoffen
Themen: Ökologie, Energie- und Wärmehaushalt // Nahrungsaufnahme // Abbau der Kohlenhydrate // Fettsäureabbau und Ketonkörperstoffwechsel // Aminosäurestoffwechsel und Harnstoffzyklus
Fächer: Biochemie // Biologie // Physiologie

Hebach / Jauch / Wenisch Vorklinik Finale 20 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Ökologie, Energie- und Wärmehaushalt

2 Nahrungsaufnahme

3 Abbau der Kohlenhydrate

4 Fettsäureabbau und Ketonkörperstoffwechsel

5 Aminosäurestoffwechsel und Harnstoffzyklus


Nils Hebach

studiert seit 2018 Medizin an der Universität Heidelberg. Seit 2020 gibt er als Tutor der Heidelberger Vorklinik Repetitorien regelmäßig Vorträge zur Prüfungs- und Physikumsvorbereitung für Vorklinik-Studierende

Isa Jauch

studiert seit 2018 Medizin an der Universität Heidelberg. Seit 2020 gibt sie regelmäßig Tutorien für körperliche Untersuchungen und Anamneseführung für die Studierenden der vorklinischen Semester.

Dr. Thomas Wenisch
Physikstudium in Frankfurt, Promotion in Biophysik beim Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF). Weiterbildung zum Medizinphysiker, über mehrere Jahre am Institut für Biophysik der Universität Frankfurt u.a. in der Lehre für Mediziner tätig. Vertretung einer Professur an der University of Applied Sciences, FH Frankfurt. Heute: wissenschaftliche Beratung für Medizintechnik und klinische Pharmaforschung, Autor der Kurzlehrbücher Physik, Chemie und Biologie im Medizinstudium des Elsevier Verlags.

Michelle Xi
Studium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg seit 2019. Hat sich ihre Begeisterung für vorklinische Inhalte beibehalten, ist als Tutorin beim Heidelberger Vorklinik Repetitorium (HVR), derzeit Teil der Leitung, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.