Hebenstreit | Die Zeitschrift »PLAN« | Buch | 978-3-8471-1386-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 007, 261 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Schriften der Wiener Germanistik

Hebenstreit

Die Zeitschrift »PLAN«

Österreichischer Identitätsdiskurs, individuelles und kollektives Gedächtnis in der Nachkriegszeit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8471-1386-7
Verlag: V&R unipress

Österreichischer Identitätsdiskurs, individuelles und kollektives Gedächtnis in der Nachkriegszeit

Buch, Deutsch, Band Band 007, 261 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Schriften der Wiener Germanistik

ISBN: 978-3-8471-1386-7
Verlag: V&R unipress


Die von Otto Basil herausgegebene Zeitschrift 'PLAN' (1945–1948) war ein wichtiges Forum, das mit T.S. Eliot, Bertolt Brecht oder Boris Pasternak nach dem Zweiten Weltkrieg wieder moderne Literatur aus dem Ausland veröffentlichte und jüngeren österreichischen Autor*innen wie Ilse Aichinger, Milo Dor, Hans Lebert und Friederike Mayröcker erste Publikationsmöglichkeiten bot. Der vorliegende Band zeigt, wie literarische und essayistische Texte von einer frühen Vergangenheitsbewältigung geprägt waren und analysiert das Zusammenspiel von politischem Identitätsdiskurs, individuellem und kollektivem Gedächtnis im personellen Umfeld der Zeitschrift sowie in ausgewählten Beiträgen.

The present thesis deals with the question how the Austrian discourse on identity shaped individual and collective memory in the postwar period. The analysis focusses on the Austrian literary and cultural journal “Plan” that was published by Otto Basil from 1945 to 1948. The author asks how attributions to Austrian identity as well as the assumption that Austria was a victim in the Second World War formed the discourse on identity in Austria. Furthermore, she shows how the discourse on identity became manifest in the political context and the consequences this had in the realm of literature and in the literary scene.

Hebenstreit Die Zeitschrift »PLAN« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hebenstreit, Desiree
Dr. Desiree Hebenstreit ist Germanistin mit Forschungsschwerpunkt auf österreichischer Literatur nach 1945. Seit 2011 arbeitet sie an der Universität Wien an verschiedenen Forschungsprojekten (u.a. Edition der Tagebücher von Andreas Okopenko) und leitet derzeit das Projekt 'Der Österreichische Staatspreis. Kontinuität, Bruch und Kanondiskurs von 1950 bis 1967'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.