Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 486 g
Eine soziologische Studie zur Vermittlung im Streit
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 486 g
ISBN: 978-3-7799-6433-9
Verlag: Juventa
Mediation hat eine gute Presse, aber Evaluationen weisen wiederholt darauf hin, dass rein auf Vermittlung im Streit spezialisierte Verfahren kaum auf Nachfrage treffen. Dieser Befund ist als sogenanntes Mediationsparadox bekannt. Zu seiner Aufklärung vergleicht der Autor Vermittlungen, die in einen sozialen Kontext eingebettet sind, mit ausdifferenzierten Vermittlungsverfahren, die aus anderen sozialen Beziehungen herausgelöst sind. Auf diese Ausdifferenzierung im Sinne einer Herauslösung aus anderen sozialen Beziehungen führt der Autor die typischen Probleme und Debatten der Mediation zurück.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein