Heck / Grabow / Bartmus | Laktat | Buch | 978-3-662-59834-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 662 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2072 g

Heck / Grabow / Bartmus

Laktat

Stoffwechselgrundlagen, Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-59834-4
Verlag: Springer

Stoffwechselgrundlagen, Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung

Buch, Deutsch, 662 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 2072 g

ISBN: 978-3-662-59834-4
Verlag: Springer


Laktat im Energiestoffwechsel und seine Nutzung in Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Dieses Buch widmet sich dem Thema Laktat in seinen verschiedensten Facetten. Es beschreibt neben einem historischen Abriss den Energiestoffwechsel des Muskels sowie ein Energiestoffwechselmodell, mit dem die meisten laktatbezogenen Phänomene erklärt werden können. Gängige Laktatanalysemethoden und Laktatschwellenkonzepte werden ebenso vorgestellt und kritisch diskutiert wie die zahlreichen Einflussfaktoren auf die Laktatleistungskurve (z. B. Testprotokoll, Vorbelastungen, Umgebungsbedingungen). Darüber hinaus wird der Einsatz von Laktat in der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung – mit einem speziellen Fokus auf die Sportart Rudern – ausführlich thematisiert.

Das Buch richtet sich an Sportmediziner und andere Ärzte, die leistungsdiagnostische Untersuchungen durchführen, sowie an Sportwissenschaftler, Trainer und an dem Thema interessierte Leistungs- und Breitensportler. 


Heck / Grabow / Bartmus Laktat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die Bedeutung des Laktats im historischen Kontext.- Energiestoffwechsel des Muskels.- Regulation des Enegiestoffwechsels des Muskels.- Laktatanalysemethoden.- Laktat vor, während und nach muskulärer Belastung.- Untersuchungsmethoden.- Laktatschwellenkonzepte.- Beziehung zwischen Laktat- und anderen Schwellenkonzepten.- Darstellungsverfahren der Laktatleistungsbeziehung.- Einflussfaktoren auf die Laktatleistungskurve.- Laktatleistungskurve und Testgütekriterien.- Laktatschwellen in einzelnen Sportarten.- Umsetzung von Laktatwerten in die Trainingssteuerung.- Die Bedeutung des Laktats im Rudersport.- Laktatbestimmungen im Pferdesport.- Methoden zur Beurteilung der anaeroben Leistungsfähigkeit und Kapazität.- Verschiedenes.- Anhang


Prof. Dr. med. Hermann Heck, ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Sportmedizin sowie Dekan an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Seine Habilitationsschrift „Laktat in der Leistungsdiagnostik“ wurde 1988 mit der Carl-Diem Plakette des Deutschen Sportbundes ausgezeichnet. 

Dr. Ulrich Bartmus, Sportwissenschaftler, Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum 

Volker Grabow, Sportwissenschaftler, Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund, sowie Leistungsdiagnostiker am Olympiastützpunkt NRW/Westfalen, zweifacher Ruderweltmeister 




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.