Heckel | Das Fiskuserbrecht im Internationalen Privatrecht | Buch | 978-3-16-148865-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 243 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 158 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

Heckel

Das Fiskuserbrecht im Internationalen Privatrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung im Hinblick auf ein künftiges europäisches Erbkollisionsrecht
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-16-148865-8
Verlag: Mohr Siebeck

Eine rechtsvergleichende Untersuchung im Hinblick auf ein künftiges europäisches Erbkollisionsrecht

Buch, Deutsch, Band 2, 243 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 158 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

ISBN: 978-3-16-148865-8
Verlag: Mohr Siebeck


Das Fiskuserbrecht wirft im Internationalen Privatrecht gewisse Schwierigkeiten auf. Ist der Nachlass, auf den der Fiskus zugreifen möchte, in einem anderen Staat als dem Heimat- oder Domizilstaat des Erblassers belegen, können Qualifikation und Anwendung des Fiskuserbrechts, mithin der Zugriff selbst fraglich sein. Ursache ist die unterschiedliche, das heißt entweder aneignungs- oder aber erbrechtliche Ausgestaltung des Fiskuserbrechts in den jeweiligen nationalen Rechten. Wenig bekannt ist, wie einzelne Rechtsordnungen ihr Fiskuserbrecht im nationalen Recht ausgestaltet haben und wie sie das Fiskuserbrecht auf kollisionsrechtlicher Ebene handhaben. Martin Heckel geht auf wesentliche Rechtsordnungen ein und beleuchtet deren Sach- und Kollisionsrecht. Seine rechtsvergleichende Analyse zeigt, dass bisher keine befriedigende Lösung für Fälle gefunden worden ist, in denen ein Fiskuserbrecht im Ausland geltend gemacht wird. Das benachteiligt insbesondere die Gläubiger des Erblassers. Zur Abhilfe entwickelt er eine eigene Rechtsnorm, die materiell- und kollisionsrechtliche Interessen berücksichtigt sowie zu einer vorhersehbaren und widerspruchslosen Bestimmung des zugriffsberechtigten Staates führt. Diese Norm könnte als Bestandteil eines künftigen europäischen Erbkollisionsrechts umgesetzt werden.

Heckel Das Fiskuserbrecht im Internationalen Privatrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und -praktiker (ausl. und intern. Privatrecht), Europäische Kommission, Bundesjustizministerium;entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heckel, Martin F.J.
Geboren 1975; Studium der Rechtwissenschaft in Jena, Freiburg und Lausanne; 2002 Zweites Staatsexamen; 2004 Diplôme de droit comparé; 2005 Promotion; seit 2002 wiss. Angestellter am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht der Universität Freiburg.

Martin F.J. Heckel: geboren 1975; Studium der Rechtwissenschaft in Jena, Freiburg und Lausanne; 2002 Zweites Staatsexamen; 2004 Diplôme de droit comparé; 2005 Promotion; seit 2002 wiss. Angestellter am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht der Universität Freiburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.