Hecker / Stützle | Engels' "Anti-Dühring" | Buch | 978-3-320-02370-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 356 g

Hecker / Stützle

Engels' "Anti-Dühring"

Kontext, Interpretationen, Wirkung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-320-02370-6
Verlag: Dietz Vlg Bln

Kontext, Interpretationen, Wirkung

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-320-02370-6
Verlag: Dietz Vlg Bln


Weder Marx noch Engels hatten je die Absicht, ein »System« zu etablieren. Wie aber konnte sich dennoch mit dem »Anti Dühring« der Marxismus als Weltanschauung etablieren? Die Dialektik wird darin zu einem Prinzip erklärt, das nicht nur Geschichte, sondern auch Natur bestimmt. Welche Auswirkungen hatte das auf das Verständnis von Politik und Wissenschaft? In welchem Verhältnis stehen Ökonomie, Politik und Recht zueinander? Welche Rolle spielt die Gewalt im Kapitalismus? Welche Bedeutung kommt Eugen Dührings Antisemitismus zu? Diese und andere Fragen diskutieren u. a. Andreas Arndt, Andreas Fisahn, Heide Gerstenberger, Mario Keßler, Dorothea Schmidt und Wolfgang Lefèvre im Begleitband zur neuen Studienausgabe des »Anti-Dühring«, um diese Schrift von Engels besser verstehen und einordnen zu können.

Hecker / Stützle Engels' "Anti-Dühring" jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.