Heer / von Greyerz / Guyer | Vom Weissgerber zum Bundesrat | Buch | 978-3-85616-464-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

Heer / von Greyerz / Guyer

Vom Weissgerber zum Bundesrat

Basel und die Familie Brenner 17.-20. Jahrhundert
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-85616-464-5
Verlag: Christoph Merian Verlag

Basel und die Familie Brenner 17.-20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 288 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-85616-464-5
Verlag: Christoph Merian Verlag


Über vier Jahrhunderte haben die Brenner die Entwicklung Basels mitgeprägt. Die Autoren schildern den Aufstieg aus dem Gewerbe der Weiss- und der Rotgerber zu reichen Unternehmern und Kaufleuten, zu einflussreichen Mitgliedern der Gesellschaft und - mit Ernst Brenner - zum ersten Basler Bundesrat. Mitglieder der Familie waren im Zunftwesen aktiv, in den Kleinbasler Ehrengesellschaften, oder gerieten wegen ihren pietistischen Überzeugungen in Konflikt mit den Behörden. Berichtet wird über den radikal-liberalen Politiker und Chefredakteur der Schweizerischen National-Zeitung Karl Brenner, der zwei Mal im Gefängnis sass, seine Frau, die Dichterin Emma Brenner-Cron, und seinen Bruder Friedrich, der neue Wege in der Irrenpflege suchte. Andere kamen als Vertreter des Freisinns in die Kantonsregierung oder waren auf Bundesebene aktiv.

Heer / von Greyerz / Guyer Vom Weissgerber zum Bundesrat jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.