Heese | Gläubigerinformation in der Insolvenz | Buch | 978-3-16-149738-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 492 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Heese

Gläubigerinformation in der Insolvenz

Eine vergleichende Untersuchung des U.S.-amerikanischen und deutschen Rechts zur Verbesserung des Gläubigerschutzes im Insolvenzverfahren:
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149738-4
Verlag: Mohr Siebeck

Eine vergleichende Untersuchung des U.S.-amerikanischen und deutschen Rechts zur Verbesserung des Gläubigerschutzes im Insolvenzverfahren:

Buch, Deutsch, Band 56, 492 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-149738-4
Verlag: Mohr Siebeck


Informationen sind für den Gläubiger im Insolvenzfall die Grundlage effektiver Forderungsdurchsetzung, Verfahrensbeteiligung und Verfahrenstransparenz. Michael Heese entwickelt erstmals ein System der Gläubigerinformation in der Insolvenz auf der Grundlage des deutschen Verfassungsrechts und einer rechtsvergleichenden Analyse des U.S.-amerikanischen Insolvenzrechts in Gestalt des Bankruptcy Code. Er wendet sich gegen die in Deutschland vorherrschende restriktive informatorische Grundhaltung und liefert die erste geschlossene Darstellung der informationsrechtlich relevanten Verfassungsparameter. Dabei werden die Justizgewährleistung, der Anspruch auf rechtliches Gehör und effektiven Rechtsschutz sowie die Gleichbehandlung im Verfahrensrecht in ihrer durch die Institutsgarantie des Insolvenzverfahrens erlangten besonderen Ausprägung ebenso eingehend behandelt wie die den Informationsfluss begrenzenden Vorgaben des schuldnerischen Kreditschutzes, des Unternehmensgeheimnisschutzes und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Der Autor entwickelt die Informationsordnung des deutschen Insolvenzrechts für ihre Hauptverfahrensabschnitte: das Eröffnungsverfahren, das eröffnete Verfahren und die Abweisung des Eröffnungsantrags mangels Masse. Jedem Abschnitt stellt er eine umfassende rechtsvergleichende Analyse des U.S.-amerikanischen Insolvenzrechts voraus. Die durch Verfassungsinterpretation und Rechtsvergleich hervortretenden Schwächen des geltenden deutschen Rechts werden soweit möglich systemkonform korrigiert und im Übrigen zur Reform durch den Gesetzgeber empfohlen. Das Buch wurde mit dem Wissenschaftspreis 2008 des Gravenbrucher Kreises und mit dem Fakultätspreis 2009 der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ausgezeichnet.

Heese Gläubigerinformation in der Insolvenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftlicher (Wirtschafts- und
Insolvenzrecht); Insolvenzrichter und Fachanwälte für Insolvenzrecht; entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heese, Michael
Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen; 2008 Promotion in Göttingen; 2008-09 LL.M.-Studium an der Yale Law School; 2015 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht, Europäisches Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.