Buch, Deutsch, Band 319a, 180 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
Jenaer Kritische Schriften / Jenaer Kritische Schriften (I)
unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1979
ISBN: 978-3-7873-0483-7
Verlag: Felix Meiner Verlag
Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie - Rezensionen aus der Erlanger Literatur-Zeitung - Maximen des Journals der Deutschen Literatur
Buch, Deutsch, Band 319a, 180 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-0483-7
Verlag: Felix Meiner Verlag
Die Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie (1801) ist Hegels erste philosophische Veröffentlichung. Hier nimmt Hegel erstmals und ganz eigenständig Stellung zu grundlegenden Fragen einer Philosophie des Absoluten: Er äußert sich über Organ und Methode des Philosophierens, über das Verhältnis von Reflexion und Spekulation, von Philosophie und System, über Aufgabe und Bedürfnis der Philosophie sowie über die geschichtliche Bedingung und Bedingtheit des Philosophierens. Die Differenzschrift ist deshalb besonders geeignet, in Anfang, Bereich und Duktus des Hegelschen Denkens einzuführen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus