Buch, Deutsch, Band 19, 176 Seiten, KT, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
Philosophie für das Anthropozän
Buch, Deutsch, Band 19, 176 Seiten, KT, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
ISBN: 978-3-402-11834-4
Verlag: Aschendorff
Wir leben im Anthropozän – einer neuen geochronologischen Epoche, die den technischen Eingriffen des Menschen in die Natur geschuldet ist. Unsere kulturelle Evolution hat mit ihrem großflächigen und intensiven Technikeinsatz dazu geführt, dass der Mensch heute zu einem maßgeblichen Faktor für biologische, geologische und atmosphärische Prozesse geworden ist. Der vorliegende Sammelband nimmt – unter besonderer Berücksichtigung des Anthropozäns – aus philosophischer Warte und unter interdisziplinären Gesichtspunkten das Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Technik in den Blick. Dabei kommen unter anderem die generelle Rolle der Philosophie in der heutigen Zeit, die geowissenschaftlichen Aspekte des Anthropozäns und die Künstliche Intelligenz zur Sprache. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, welches Bild wir von der Natur haben (sollten) und welches Verhalten die Vernunft von uns im Anthropozän verlangt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte