Heid | Zölibat in der frühen Kirche | Buch | 978-3-506-73926-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 556 g

Heid

Zölibat in der frühen Kirche

Die Anfänge einer Enthaltsamkeitspflicht für Kleriker in Ost und West
1997
ISBN: 978-3-506-73926-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Die Anfänge einer Enthaltsamkeitspflicht für Kleriker in Ost und West

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 556 g

ISBN: 978-3-506-73926-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Zölibat als Verpflichtung katholischer Priester, ehelos zu leben: unverzichtbares Proprium der Kirche für die einen, Skandalon für die anderen - ein brisantes Thema bis heute. Wie steht es mit seiner biblischen Rechtfertigung? Was sagt die Kirchengeschichte? Daß es einen Zölibat nicht von Anfang an gab, ist offensichtlich, denn anfangs waren viele Kleriker verheiratet. So gesehen ist die Diskussion abgeschlossen.

Neueste internationale Forschungen weisen indes in eine andere Richtung, wonach es womöglich doch in den ersten sieben Jahrhunderten eine Art "Zölibat" gab, freilich umfangreicher, als heute üblich ist.

Demnach mußten höhere Kleriker (Diakone, Priester, Bischöfe) vom Tag ihrer Weihe an in völliger geschlechtlicher Enthaltsamkeit leben. Diese generelle Enthaltsamkeitspflicht betraf dann unverheiratete Kleriker und deren Frauen.

Heid Zölibat in der frühen Kirche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.