Heidegger / Schüssler | Martin Heidegger Gesamtausgabe | Buch | 978-3-465-03026-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 85, 220 Seiten, LEINEN, Gewicht: 314 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

Heidegger / Schüssler

Martin Heidegger Gesamtausgabe

IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen. Bd. 85: Vom Wesen der Sprache. Die Metaphysik der Sprache und die Wesung des Wortes. Zu Herders Abhandlung "Über den Ursprung der Sprache"
1999
ISBN: 978-3-465-03026-3
Verlag: Vittorio Klostermann

IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen. Bd. 85: Vom Wesen der Sprache. Die Metaphysik der Sprache und die Wesung des Wortes. Zu Herders Abhandlung "Über den Ursprung der Sprache"

Buch, Deutsch, Band 85, 220 Seiten, LEINEN, Gewicht: 314 g

Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-465-03026-3
Verlag: Vittorio Klostermann


Mit diesem Band erhält Heideggers vielfältiges Nachdenken über Wesen und Wesung der Sprache wichtige Ergänzungen. Für ein zweistündiges Oberseminar im Sommersemester 1939 setzte er sich mit Herder und dessen preisgekrönter Schrift "Über den Ursprung der Sprache" auseinander. Die Aufzeichnungenzu den Übungen führen unmittelbar in die Werkstatt des Denkers, indem sie den Leser teilnehmen lassen an den Fragen, mit denen Heidegger die Darstellung von Herders Gedanken begleitet. Sie leben aus der Gegenüberstellung von metaphysischer und seinsgeschichtlicher Betrachtung der Sprache, dem Kreisen um die Grenzen der Metaphysik und dem Bemühen, den "anderen Anfang" zu finden und von dorther die alten Fragen neu zu denken. Das eigentliche Ringen geht in immer neuen Ansätzen um den Übergang von der Metaphysik der Sprache gemäß der abendländischen Tradition - der Mensch als animal rationale - zum "erdenkenden Einsprung in die Wesung des seynsgeschichtlichen Wortes". Drei Gedichte Stefan Georges dienen als Beispiel für das "übergängliche" Wort.

Den Aufzeichnungen Heideggers sind die Protokolle von Teilnehmern des Seminars beigegeben. Sie spiegeln denGang der Übungen und die dort erzielten Ergebnisse. Damit ist Gelegenheit gegeben, neben dem Denker Heidegger nun auch dem Lehrer über die Schulter zu schauen.

Heidegger / Schüssler Martin Heidegger Gesamtausgabe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Philosophiestudenten, Literaturwissensschaftler, Germanisten

Weitere Infos & Material


Heidegger, Martin
Martin Heidegger (26.9.1889 - 26.5.1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Martin Heidegger (26.9.1889 - 26.5.1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.