Buch, Deutsch, 205 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 238 mm x 166 mm, Gewicht: 486 g
Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit Vokabeln, Redewendungen und Übungen
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 238 mm x 166 mm, Gewicht: 486 g
ISBN: 978-3-658-46652-7
Verlag: Springer
Ein Sprachlehrbuch, das speziell für Architekten, Bauingenieure und verwandte Berufsgruppen aller Nationalitäten konzipiert ist, die ihre deutsche Kommunikationsfähigkeit im beruflichen Kontext verbessern wollen. Das Buch kann sowohl für das Selbststudium als auch kursbegleitend eingesetzt werden. Nachdem in der 1. Hälfte des Buches viele Grundlagen der Bauwirtschaft behandelt werden, orientiert sich die 2. Hälfte an den Leistungsphasen und der Abwicklung von Beispielprojekten. Pro Kapitel werden Fachvokabular, Redewendungen, Kommunikationsformen und auch Grammatik vermittelt. Übungen und Aufgaben mit Lösungen runden das Werk ab.
Neu in der 2. Auflage: Alle Dialoge stehen als Audiodateien zur Verfügung. Durch QR-Codes im Buch können diese abgerufen und direkt angehört werden.
Nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen entspricht das Lehrwerk einem Niveau von B2/C1.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Lernstrategien.- Studieren und Arbeiten in Deutschland.- Bauprojektarten.- Größen.- Projektbeteiligte.- Statik.- Bauelemente.- Baustoffe.- Haustechnik.- Einführung HOAI und Grundlagenermittlung.- Vorplanung.- Entwurfsplanung.- Genehmigungsplanung.- Ausführungsplanung.- Vorbereitung der Vergabe.- Mitwirkung bei der Vergabe.- Objektüberwachung und Dokumentation.- Objektbetreuung.