Eine empirische Studie in der Mobilfunkbranche
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-8349-1093-6
Verlag: Gabler Verlag
Die Autoren überprüfen anhand von Befragungsdaten zu optionalen Mobilfunktarifen die Existenz und die Konsequenzen des Flatrate-Bias. Anschließend identifizieren und analysieren sie umfassend dessen Determinanten in Gestalt von motivations-, emotions- und kognitionsbedingten Tarifwahl-Anomalien. Die Autoren zeigen, dass bei über 75% der befragten Personen ein Flatrate-Bias vorliegt und dass der Rechnungsbetrag im Falle eines Flatrate-Bias um 35% höher ausfällt als im eigentlich günstigsten Tarif.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zur Relevanz von Flatrates im Kontext der Tarifwahl.- Preisdifferenzierung - Tarifstrukturen und deren Eigenschaften.- Grundlagen des Tarifwahlverhaltens.- Konzeptionelle Entwicklung eines Untersuchungsmodells zur Überprüfung der Determinanten von Flatrate-Präferenz und Flatrate-Bias.- Empirische Überprüfung von Existenz, Konsequenzen und Determinanten der Flatrate-Präferenz und des Flatrate-Bias anhand optionaler Mobilfunktarife.- Implikationen für Marketingpraxis und Marketingforschung.- Schlussbetrachtung und Ausblick.