Heidenreich / Vogel / Huber | Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums | Buch | 978-3-8349-1093-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Heidenreich / Vogel / Huber

Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums

Eine empirische Studie in der Mobilfunkbranche
2008
ISBN: 978-3-8349-1093-6
Verlag: Gabler Verlag

Eine empirische Studie in der Mobilfunkbranche

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-8349-1093-6
Verlag: Gabler Verlag


Immer mehr Branchen bieten neben der mengenbezogenen Preisdifferenzierung auch so genannte Flatrates an. Empirische Studien zeigen, dass sich Konsumenten häufig nicht für den günstigsten Tarif entscheiden, sondern Pauschaltarife anderen Tarifen vorziehen. Viele Konsumenten scheinen somit bei der Tarifwahl einem kognitiven Fehler, der in der Literatur als Flatrate-Bias bezeichnet wird, zu unterliegen.

Die Autoren überprüfen anhand von Befragungsdaten zu optionalen Mobilfunktarifen die Existenz und die Konsequenzen des Flatrate-Bias. Anschließend identifizieren und analysieren sie umfassend dessen Determinanten in Gestalt von motivations-, emotions- und kognitionsbedingten Tarifwahl-Anomalien. Die Autoren zeigen, dass bei über 75% der befragten Personen ein Flatrate-Bias vorliegt und dass der Rechnungsbetrag im Falle eines Flatrate-Bias um 35% höher ausfällt als im eigentlich günstigsten Tarif.
Heidenreich / Vogel / Huber Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zur Relevanz von Flatrates im Kontext der Tarifwahl.- Preisdifferenzierung - Tarifstrukturen und deren Eigenschaften.- Grundlagen des Tarifwahlverhaltens.- Konzeptionelle Entwicklung eines Untersuchungsmodells zur Überprüfung der Determinanten von Flatrate-Präferenz und Flatrate-Bias.- Empirische Überprüfung von Existenz, Konsequenzen und Determinanten der Flatrate-Präferenz und des Flatrate-Bias anhand optionaler Mobilfunktarife.- Implikationen für Marketingpraxis und Marketingforschung.- Schlussbetrachtung und Ausblick.


Sven Heidenreich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship an der European Business School.
Univ.-Prof. Dr. Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Mainz.
Johannes Vogel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am selben Lehrstuhl.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.