Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 427 g
ISBN: 978-3-8348-2550-6
Verlag: Springer
Andreas Heil beschreibt den ganzheitlichen Ansatz zur Anwendungsentwicklung für komplexe Software-Systeme im Web Engineering. Basierend auf dem WebComposition-Vorgehensmodell betrachtet der Autor einen iterativen Entwicklungsprozess – insbesondere für intelligente Umgebungen und verteilte Systeme. Im Vordergrund steht dabei die effiziente und kostengünstige Integration von Hard- und Softwarekomponenten unter Zuhilfenahme von Web-Technologien und dem Semantic Web. Das formale Beschreibungsverfahren WebComposition-Concurrency-System ermöglicht hierbei die effiziente Planung und Überwachung sowohl der Entwicklung als auch des operativen Betriebs des Systems.
Zielgruppe
ForscherInnen, Dozierende und Studierende aus den Gebieten: Web Engineering, Software Engineering, Verteilte Systeme und Ubiquitous Computing sowie AnwendungsentwicklerInnen aus dem Bereich des Web Engineerings.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Grundlagen und Prinzipien.- Vorgehensmodelle.- Methoden.- Werkzeuge.- Formalismen.- Umsetzung und Bewertung.- Zusammenfassung und Ausblicke.- Anhang: Ontologien und Schemata.- Formale Darstellung.- Popfly Mashup.