Heiland / Gebel | Friedrich Fröbel "Das Streben der Menschen" | Buch | 978-3-8260-2898-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 461 g

Heiland / Gebel

Friedrich Fröbel "Das Streben der Menschen"

Autobiographische, anthropologische und spielpädagogische Texte
Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-3-8260-2898-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Autobiographische, anthropologische und spielpädagogische Texte

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 461 g

ISBN: 978-3-8260-2898-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Gewissermaßen als eine nachträgliche „Gabe“ zum Fröbel-Gedenkjahr werden nun in diesem Band neue, also bislang nicht veröffentlichte Texte Fröbels vorgelegt. Dabei handelt es sich um kleinere Texte, aber auch um umfangreichere Arbeiten, die den Charakter einer Abhandlung oder Schrift tragen. Im Zentrum des Editionsbandes stehen zwei umfangreiche Texte, die den Titel des Bandes „Das Streben der Menschen“ bestimmt haben. Im ersten Teil der Edition werden Fröbels „Tageblätter“ von 1820/21 in größeren Auszügen vorgelegt. Zu dieser Zeit plante Fröbel u.a. auch eine Schrift zur Anthropologie, die er „Das Streben der Menschen“ nannte. Diese „Tageblätter von 1820/21“ enthalten Fröbels erste Überlegungen und Reflexionen zu dieser Schrift und entwickeln ein normativ-idealistisches, sphärephilosophisch bestimmtes Bild des Menschen mit autobiographischen Zügen. Fröbels Selbstverständnis wird noch deutlicher in der zehn Jahre später entstandenen Schrift „Echo das ist Widerhall“ vom Oktober 1831, die im zweiten Teil des Bandes erstmals vollständig ediert wird. Als Entgegnung auf einen scharfen Angriff in der Schweizer Presse von Fröbel konzipiert, stellt diese gänzlich unbekannte größere Abhandlung eine aufschlussreiche Analyse des Werks Fröbels, aber auch seiner Biographie durch Fröbel selbst dar und ist daher auch als Autobiographie zu werten. Im dritten Teil werden einige kleinere Texte zur Spielpädagogik Fröbels aus der Spätzeit (1837-1852) vorgelegt, die nuanciert einige spezifische Elemente seiner Spielkonzeption zeigen.

Heiland / Gebel Friedrich Fröbel "Das Streben der Menschen" jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.