Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 824 g
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 824 g
ISBN: 978-3-95976-572-5
Verlag: Fink Kunstverlag Josef
Edith Heiland, geb. Justi (1907–1989) war die Mutter des Autors und die Urgroßmutter der Autorin. Ihre Biografie wird anhand von offiziellen Dokumenten, privaten Briefen und Anekdoten nachgezeichnet, wobei immer wieder eine Einordnung in die historischen Umstände dieses einerseits sehr typischen, andererseits ungewöhnlichen Lebens erfolgt.
Den Mittelpunkt der reich bebilderten Erzählung stellen die Ehe mit und der Tod von Kurt Heiland (1907–1944) dar, die Edith zur „Kriegerwitwe“ machten, außerdem ihr Kampf in den 1950er Jahren gegen die Diskriminierung, der sie als Frau ausgesetzt war.
Der Spagat, den Autor und Autorin dabei wagen, anhand eines Einzelschicksals zu zeigen, welche Vielfalt an Erfahrungen sich hinter einem solchen Begriff wie „Kriegerwitwe“ verbirgt, spiegelt sich in der Erzählweise wider: Edith Heilands Leben wird mit zwei Stimmen erzählt.




