Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 417 g
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 417 g
ISBN: 978-3-8260-2525-9
Verlag: Königshausen & Neumann
Der vorliegende Band bietet die Referate des „4. Internationalen Fröbel-Symposions“ in Berlin vom 20. - 22. Juni 2002. Programmatisch lag dem Berliner Fröbel-Symposion das Rahmenthema „Fröbels Pädagogik verstehen – interpretieren – weiterführen“ zugrunde. Dieses Leitmotiv legte nahe: Neben den immer noch zentralen rezeptionsgeschichtlichen Analysen und methodologischen Fragestellungen sollte – unter dem Einfluß der Diskussion der PISA - Untersuchung - auch die aktuelle Bedeutung der Pädagogik Fröbels analysiert werden. – Die Beiträge des Berliner Fröbel-Symposions zeigen vor allem vielfache Fortschritte in rezeptionsgeschichtlich-systematischen Forschungsdetails und in quellenkritisch-methodologischer Hinsicht, sprechen aber auch das Aktualisierungsproblem an. Sie bieten so einen Querschnitt der gegenwärtigen Diskussion der Pädagogik Fröbels in Praxis und Forschung.