Heilen | Konjunktionsprognostik in der Frühen Neuzeit. 1. Band: | Medienkombination | 978-3-87320-453-9 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 710 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1450 g

Reihe: Saecvla spiritalia

Heilen

Konjunktionsprognostik in der Frühen Neuzeit. 1. Band:

Die Antichrist-Prognose des Johannes von Lübeck (1474) zur Saturn-Jupiter-Konjunktion von 1504 und ihre frühneuzeitliche Rezeption.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-87320-453-9
Verlag: Koerner, Valentin

Die Antichrist-Prognose des Johannes von Lübeck (1474) zur Saturn-Jupiter-Konjunktion von 1504 und ihre frühneuzeitliche Rezeption.

Medienkombination, Deutsch, 710 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1450 g

Reihe: Saecvla spiritalia

ISBN: 978-3-87320-453-9
Verlag: Koerner, Valentin


Die im spätantiken Persien erfundene Konjunktionsastrologie untersucht nicht individuelle Geburtshoroskope, sondern seltene Planetenkonjunktionen, aus denen sie große historische Ereignisse, insbesondere die Schicksale von Königreichen und Religionen, voraussagt. Durch arabische Schriften wurde diese Lehre dem Abendland vermittelt und entfaltete dort vom 13. bis 17. Jahrhundert eine enorme Wirkung.
Diese wurde bisher kaum erforscht; wissenschaftliche Editionen und Kommentare zu frühneuzeitlichen Konjunktionsprognosen fehlen bisher völlig. Diesem Missstand soll eine auf drei Bände konzipierte Studie abhelfen, die sich exemplarisch auf die zahlreichen Prognosen anlässlich der Saturn-Jupiter-Konjunktionen von 1484 und 1504 konzentriert.
Der hier vorgelegte erste Band bietet eine Einführung in das Gesamtwerk und erschließt danach den frühesten relevanten Text, den Johannes von Lübeck 1474 in Padua verfasste, unter philologischen, astronomischen, astrologischen, theologischen, dämonologischen und kulturgeschichtlichen Gesichtspunkten.
Dieser Text macht detaillierte Voraussagen dazu, wann und wie die nach zeitgenössischer Überzeugung nicht mehr ferne letzte Weltreligion, die Schreckensherrschaft des Antichristen, kommen werde. Es handelt sich in mehrfacher Hinsicht um einen der wichtigsten Texte des untersuchten Zeitraums. Eine Analyse seiner Rezeption durch frühneuzeitliche Leser in verschiedenen sozialen Milieus und in verschiedenen Teilen Europas rundet den ersten Band ab.

Heilen Konjunktionsprognostik in der Frühen Neuzeit. 1. Band: jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.