Heim | Die Berliner Porzellanplastik und ihre skulpturale Dimension 1751-1825 | Buch | 978-3-7954-3058-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 253 mm x 309 mm, Gewicht: 3781 g

Reihe: Bestandskatalog ... des Kunstgewerbemuseums

Heim

Die Berliner Porzellanplastik und ihre skulpturale Dimension 1751-1825

Der Sammlungsbestand des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Museen zu Berlin
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7954-3058-0
Verlag: Schnell und Steiner

Der Sammlungsbestand des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Museen zu Berlin

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 253 mm x 309 mm, Gewicht: 3781 g

Reihe: Bestandskatalog ... des Kunstgewerbemuseums

ISBN: 978-3-7954-3058-0
Verlag: Schnell und Steiner


Mit der Gründung der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM) 1763 rief Friedrich der Große eine der führenden Manufakturen ins Leben, die viele
Porzellanbildwerke von europäischer Spitzenqualität hervorbrachte. Oft liegt der Porzellanplastik eine skulpturale, künstlerisch anspruchsvolle
Konzeption zugrunde. Dahinter standen namhafte Bildhauer und Modellmeister, deren Schaffen neu beleuchtet wird.
Bezeichnend ist, dass die Künstler als Inspirationsquellen nicht nur Druckgrafik und Porzellankunst nutzten, sondern auch Meisterwerke der europäischen Skulptur. Anhand der qualitätsvollen Sammlung im Berliner Kunstgewerbemuseum und ausgewählter Bildwerke anderer
Sammlungen wird dargestellt, dass die Künstler neben der zeitgenössischen Berliner Plastik auch die französische und italienische Skulptur
des Barock und der Renaissance sowie berühmte Antiken studiert haben.

Heim Die Berliner Porzellanplastik und ihre skulpturale Dimension 1751-1825 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Dorothee Heim studierte in Augsburg, Madrid, Kiel und Dresden Kunstgeschichte. Als Mitarbeiterin verschiedener Museen in Dresden und Berlin forschte sie vor allem zu Skulptur und zu Kunstgewerbe. Veröffentlichungen zur deutschen und spanischen Kunstgeschichte des 15. bis 19. Jh.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.