Buch, Deutsch, Band BD 62/2021, 445 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Wohnen - gutes Leben - Gerechtigkeit
Buch, Deutsch, Band BD 62/2021, 445 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-402-10994-6
Verlag: Aschendorff
Der 62. Band des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften ist dem Schwerpunktthema Wohnen – gutes Leben – Gerechtigkeit gewidmet. In gerechtigkeitstheoretischer Perspektive werden spezifische Formen von sozialer und räumlicher Ungleichheit des Wohnens in den Blick genommen und wohnungspolitische Maßnahmen zur staatlichen Gewährleistung des Rechts auf Wohnen diskutiert. Angesichts sich verändernder Segregationsdynamiken geht es unter dem Vorzeichen von Beteiligungsgerechtigkeit um Fragen von Exklusion, Partizipation und Repräsentation in der Wohnraumentwicklung. Gesellschaftliche Aushandlungsprozesse fairer Bedingungen guten Wohnens sind Anzeichen dafür, dass auch über das Spannungsverhältnis zwischen Gemeinwohl- und Partikularinteressen neu nachgedacht werden muss. Schließlich ist Wohnen als sozialethische Frage auch im Anwendungsfeld nachhaltiger Entwicklung zu konkretisieren und findet Ausdruck in der Bestimmung des Wohnens als Menschen- bzw. Grundrecht. Der Band profiliert das Querschnittsthema „Wohnen“ als sozialethisch relevante Größe im interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und bereitet es zugleich für weitere Diskussionszusammenhänge in Wissenschaft und Praxis auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär