Hein / Tonner | Pharmakotherapie in der Anästhesie und Intensivmedizin | Buch | 978-3-540-79155-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 1163 g

Hein / Tonner

Pharmakotherapie in der Anästhesie und Intensivmedizin

Grundlagen und klinische Konzepte
2011
ISBN: 978-3-540-79155-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Grundlagen und klinische Konzepte

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 1163 g

ISBN: 978-3-540-79155-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Wie und wieso wirken vasoaktive Substanzen und wie werden sie wirksam eingesetzt?

Welche Substanzen eignen sich zur perioperativen Myokardprojektion?

Kenntnisse zur Pharmakologie und deren Anwendung sind das notwendige Rüstzeug für den Anästhesisten und Intensivmediziner. Erfahrene Anästhesisten und Pharmakologen stellen hier die pharmakologischen Grundlagen und deren klinischen Anwendung in der Anästhesie und Intensivmedizin verwendeten Medikamenten dar. Systematisch werden chemische Struktur, Wirkungsweise, Nebenwirkungen, Indikationen verbunden mit klinischen Konzepten und Anwendungshinweisen erläutert. Plus:

- Kapitel zu Antibiotika und deren Anwendung

- Begleitmedikation und deren Wechselwirkungen mit Anästhetika

Eine optimale Ergänzung zu allen Lehrbüchern der Anästhesie und Intensivmedizin, in denen die Pharmakologie zu kurz kommt.

Hein / Tonner Pharmakotherapie in der Anästhesie und Intensivmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Pharmakologische Grundlagen.- Pharmakokinetik. - Pharmakodynamik. - Neuentwicklung von Pharmaka.- Medikamente.- Inhalationsanästhetika.- Intravenöse Anästhetika.- Opioide.- Nicht-Opioide. - Muskelrelaxantien.-  Lokalanästhetika.- Vasoaktive Substanzen. - Volumentersatzlösungen.- Antiinfektiva. - Antiemetika. - Adjuvantien. - Klinische Anwendung. - Balancierte Anästhesie. - Intravenöse Anästhesie. - Muskelrelaxation. - Praxis der regionalen Anästhesie. - Schmerztherapie. - Kreislauftherapie. - Reanimation. - Perioperative Kardioprotektion. - Therapie mit Antiinfektiva. - Postoperative Übelkeit und Erbrechen.- Begleitmedikation. -


Prof. Dr. P. Tonner, Direktor der Klinik für Anästhesie, Operative und Allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, Klinikum Bremen

Prof. Dr. L. Hein, Direktor Institut für Exp. und Klin. Pharmakologie und Toxikologie, Universität Freiburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.